Aus WISSEN-digital.de
Seiten in der Kategorie „Chemie“
Es werden 200 von insgesamt 1.487 Seiten in dieser Kategorie angezeigt:
(vorherige Seite) (nächste Seite)B
C
- C
- Cadmium
- Caesium
- Calciumchlorid
- Californium
- Carbolineum
- Carbonate
- Carboxylgruppe
- Carl Auer von Welsbach
- Carl Bosch
- Carl Dietrich Harries
- Carl Duisberg
- Carl Ludwig Schorlemmer
- Carl Wilhelm Scheele
- Cer
- Cetan
- CFK
- Chalkogene
- Charles J. Pedersen
- Chemie
- Chemiefasern
- Chemigraphie
- Chemikalie
- Chemikant
- Chemiker
- Chemisch
- Chemische Formeln
- Chemische Industrie
- Chemische Keule
- Chemische Reinigung
- Chemische Verbindung
- Chemische Zeichensprache
- Chemisieren
- Chemotechniker
- Chinolin
- Chinone
- Chlor
- Chloral
- Chlorate
- Chlorid
- Chlorieren
- Chlorit
- Chlorkalk
- Chloroform
- Chlorwasserstoff
- Cholin
- Christian B. Anfinsen
- Christian Friedrich Schönbein
- Chrom
- Chromate
- Chromatographie
- Chromfarben
- Chromgelatine
- Chromleder
- Clemens Winkler
- Curium
- Cyanwasserstoff
D
- Daguerreotypie
- Daniell'sches Element
- Darmstadtium
- DDT
- Dehydration
- Dehydrieren
- Dekantieren
- Dekatieren
- Densimeter
- Derivat
- Desoxidation
- Desoxidieren
- Destillat
- Destillation
- Destillator
- Detacheur
- Detergens (Chemie)
- Detonation (Chemie)
- Deuterium
- Deuteron
- Dewar-Gefäß
- Dextrin
- Dialyse (Chemie)
- Diazoverbindungen
- Dicarbonsäuren
- Diene
- Diensynthese
- Diffusion
- Dimerisation
- Dimitri Iwanowitsch Mendelejew
- Dioxid
- Dipeptid
- Diphenyl
- Dipolmolekül
- Dispersionsfarbe
- Donald J. Cram
- Doppelsalze
- Dorothy Crowfoot Hodgkin
- Dosimetrie
- Dralon
- Dubnium
- Dudley R. Herschbach
- Dural
- Duroplast
- Dynamit
- Dysprosium
- Dünnsäure
E
- Ecstasy
- Edelgase
- Edelmetalle
- Edmond Henri Fischer
- Eduard Buchner
- Edward Adelbert Doisy
- Edward Calvin Kendall
- Edward Lawrie Tatum
- Edwin Gerhard Krebs
- Effektkohlen
- Einbalsamieren
- Einschwefelung
- Einsteinium
- Eisen
- Eisenhydroxid
- Eisenlack
- Eisenoxid
- Eisenpigmente
- Eisessig
- Ekrasit
- Elastomer
- Elektrochemie
- Elektrolyse
- Elektrolyt
- Elektrolytisch
- Elektronegativität
- Elektronenformel
- Elektronenkonfiguration
- Elektronenschale
- Element (Chemie)
- Element 112
- Element 114
- Elementaranalyse
- Elementarteilchen
- Elementgruppe
- Elias James Corey
- Eliminierung (Chemie)
- Eloxierung
- Emil Fischer
- Empfindlichkeitssteigerung
- Emulgator
- Emulsion
- Enthärten
- Entkohlung
- Entwickler
- Eosin
- Epitaxie
- Epoxidharze
- Erbium
- Erdalkalimetalle
- Erden
- Erdmetalle
- Ergosterin
- Ernst Otto Fischer
- Erythrin
- Essig
- Essigsaure Tonerde
- Essigsäure
- Essigsäureethylester
- Essigäther
- Ester
- Ethan
- Ethanol
- Ethen
- Ether
- Ethyl
- Eugenol
- Europium
- Evaporation
- Explosion
- Explosivstoffe
- Exsikkator
- Extraktion
F
Kalenderblatt - 13. Januar
1782 | Das Sturm-und-Drang-Schauspiel "Die Räuber" wird als erstes Stück von Friedrich Schiller in Mannheim uraufgeführt. |
1911 | Uraufführung von Gerhart Hauptmanns Tragikomödie "Die Ratten". |
1935 | Im Saarland findet eine Abstimmung statt, deren Ergebnis das Saarland wieder deutsch werden lässt. |
Magazin
- Wellness-Öle und ihre Wirkung: Von Lavendel bis Kamille
- Modern und genau: Diese Vorteile bietet ein Zeiterfassungssystem
- Brandschutzfenster und -türen: Sicherheit trifft modernes Design
- Recht auf Bildung: So nutzen Arbeitnehmer:innen ihre Weiterbildungschancen optimal
- Verpflegung am Flughafen: Was kommt auf Reisende zu?