Elektrochemie

    Aus WISSEN-digital.de

    Teilgebiet der Physiochemie. Die Elektrochemie befasst sich mit elektrischen Vorgängen und damit zusammenhängenden chemischen Reaktionen, d.h. im Wesentlichen mit der Umwandlung von chemischer in elektrische Energie und umgekehrt. Das Hervorrufen chemischer Reaktionen durch Zufuhr elektrischer Energie wird als Elektrolyse bezeichnet. So gewinnt man z.B. Natronlauge oder Natrium-, Magnesium- und Aluminiummetall. Außerdem gibt es noch ein elektrothermisches Verfahren. Es ist ungekehrt auch möglich, elektrische Energie aus freiwillig ablaufenden Reaktionen zu gewinnen.

    Wichtige Beiträge zur Elektrochemie wurden von M. Faraday, S. Arrhenius, W. Ostwald, W. Nernst geliefert.

    Kalenderblatt - 29. November

    1773 Die nordamerikanische patriotische Geheimorganisation "Söhne der Freiheit" bekräftigt den Boykott britischer Tee-Lieferungen.
    1791 Die Französische Nationalversammlung verabschiedet ein neues Gesetz gegen französische Priester, die den Eid auf die neue Verfassung verweigern.
    1812 Napoleons Grande Armée überschreitet beim Rückzug aus Moskau unter großen Verlusten die Beresina.