Donald J. Cram
Aus WISSEN-digital.de
amerikanischer Chemiker; * 22. April 1919 in Chester, Vermont, † 17. Juni 2001 in Los Angeles
Cram erhielt 1987 zusammen mit Jean-Marie Lehn und Charles Pedersen den Nobelpreis für Chemie für Entdeckungen auf dem Gebiet der molekularen Erkennung und Bindung. Er beschäftigte sich hauptsächlich mit der Synthese von Stoffen, die wie Enzyme wirken, also andere Stoffe sehr stark binden können. Durch diese Synthese wird unter anderem der selektive Transport bestimmter Stoffe gewährleistet.
MAGAZIN
- Welche Besonderheiten gelten für Beamte in Sachen Versicherungsschutz?
- Wissenschaftliches Arbeiten - Der Weg zur guten Bachelor- und Masterarbeit
- Einwanderungsvisum für die USA: So funktioniert die GreenCard
- Günstige Kredite: So funktionieren Vergleichsportale
- Kuba - ein Land, das mehr als Zigarren zu bieten hat
Das große Tier-Quiz
Etwa eine Trillion Tierarten gibt es. Sie kennen nicht alle? Macht nichts, vielleicht knacken Sie auch so den Highscore ...
Jetzt quizzen!
KALENDERBLATT - 17. Februar
1500 | In der Schlacht von Hemmingstedt besiegt die Bauernrepublik Dithmarschen das Ritterheer des Dänenkönigs Johann I. |
1885 | Das Deutsche Reich übernimmt die Schirmherrschaft über Deutsch-Ostafrika. |
1904 | Uraufführung der Oper "Madame Butterfly" von Giacomo Puccini. |