Christian B. Anfinsen
Aus WISSEN-digital.de
amerikanischer Chemiker; * 26. März 1916 in Monessen, † 14. Mai 1995 in Randallstown (Maryland)
erhielt 1972 den Nobelpreis für Chemie für die grundlegende Untersuchung der Ribonuklease und seine Erkenntnisse über die Abhängigkeit der dreidimensionalen Struktur derselben von der Abfolge der Aminosäuren. Die Struktur der Enzyme, wie Ribonuklease, ist von entscheidender Bedeutung für die Wirkungsweise und biologische Aktivität solcher Protein-Ketten. Dabei stellte Anfinsen fest, dass die natürliche Struktur der Proteine thermodynamisch am günstigsten ist, d.h. die Proteine erreichen ihren höchsten Wirkungsgrad.
Kalenderblatt - 28. März
1939 | Franco gewinnt den spanischen Bürgerkrieg mit der Unterwerfung Madrids. |
1962 | Die DDR verabschiedet ihr eigenes Zollgesetz. |
1979 | Reaktorunfall im amerikanischen Harrisburg, der die Gefahr einer riesigen Verseuchung des Umlands heraufbeschwört. |
Magazin
- So finden Sie die perfekte Marketingagentur für Ihr Unternehmen
- 5 Gründe, warum ein Stromspeicher sinnvoll ist
- Cyberangriffe auf kleine Unternehmen: Warum KMUs besonders gefährdet sind
- Smart Living: Warum Immobilienbewertung online für Technikbegeisterte so interessant ist
- Cannabis als Zimmerpflanze - Mehr als nur ein Genussmittel