Andreas Baader
Aus WISSEN-digital.de
deutscher Terrorist; * 6. Mai 1943 in München, † 18. Oktober 1977 in Stuttgart
Baader war neben der Journalistin Ulrike Meinhof der führende Kopf der nach ihnen benannten Baader-Meinhof-Gruppe, aus der später die Rote-Armee-Fraktion (RAF) hervorging. Seit 1968 machte die terroristische Gruppe durch Banküberfälle, Bombenattentate und Brandanschläge auf sich aufmerksam. 1972 wurde Baader zusammen mit Ulrike Meinhof, Gudrun Ensslin, Holger Meins und Jan Carl Raspe verhaftet und im April 1977 nach mehrjährigem Prozess zu lebenslanger Haft verurteilt. Baader beging am 18. Oktober desselben Jahres in der Vollzugsanstalt Stuttgart-Stammheim Selbstmord, nachdem der Versuch, ihn durch die Entführung Hanns Martin Schleyers freizupressen, misslungen war.
KALENDERBLATT - 18. Januar
1701 | Preußen wird durch die Krönung Friedrichs I. zum Königreich. |
1793 | König Ludwig XVI. wird zum Tode verurteilt. |
1871 | Krönung des preußischen Königs Wilhelm I. zum deutschen Kaiser. |
MAGAZIN
Afrika - der schwarze Kontinent
Afrika galt lange Zeit als eine Metapher für unerforschte und geheimnisvolle Welten. Wie sieht es bei Ihnen aus: Kennen Sie Afrika?
Jetzt quizzen!