Butadien
Aus WISSEN-digital.de
Summenformel: C4H6;
Der Kohlenwasserstoff ist ein Vertreter der Diene mit zwei Doppelbindungen in konjugierter Lage (d.h. durch eine einfache Bindung getrennt). In diesem Fall können sich die p-Orbitale der beiden inneren C-Atome bei ebener Struktur ebenfalls überlappen (Delokalisierung der p-Elektronen). Daher addieren solche Kohlenwasserstoffe zunächst an den Enden der Kette, wobei in der Mitte die Doppelbindung erhalten bleibt.
Butadien stellt den hauptsächlichen Rohstoff für die Gewinnung des synthetischen Kautschuks dar. Man polymerisiert Gemenge von Butadien und Styrol oder Akrylnitril (Mischpolymerisation). Der Baustein der Makromoleküle des Naturkautschuks ist das Isopren (Methylbutadien), das als Baukomponente in zahlreichen anderen Naturstoffen auftritt (ätherische Öle, Vitamine).
Kalenderblatt - 21. April
1933 | Rudolf Heß wird der Stellvertreter von Adolf Hitler. |
1946 | Die Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED) wird gegründet. |
1988 | Ein Attentäter schmuggelt Säure in die Alte Pinakothek in München und richtet bei drei Gemälden von Albrecht Dürer schweren Schaden an. |
Magazin
- Unterschiede zwischen Tabakerhitzung und Verbrennung
- Digitale Effizienz: Wie moderne Technologien Geschäftsprozesse transformieren
- So finden Sie die perfekte Marketingagentur für Ihr Unternehmen
- 5 Gründe, warum ein Stromspeicher sinnvoll ist
- Cyberangriffe auf kleine Unternehmen: Warum KMUs besonders gefährdet sind