Brandklassen

    Aus WISSEN-digital.de

    amtliche Kennzeichnung brennbarer Stoffe nach der Europäischen Norm EN2 als Hinweise zur Auswahl der Löschmittel:

    A: feste, Glut bildende Stoffe (wie Holz, Papier oder Textilien)

    B: flüssige und sich verflüssigende Stoffe (wie Öle, Lacke und Benzin)

    C: Gase (wie Methan oder Propan)

    D: Metalle (v.a. leicht brennende wie Aluminimium, Magnesium oder Kalium)

    F: Fette (v.a. Frittierfette).

    Kalenderblatt - 24. März

    1919 Karl I. von Österreich verzichtet auf die Regierungsausübung und verlässt das Land, damit ist die österreichische Monarchie beendet.
    1944 Als Vergeltung für ein Sprengstoffattentat auf eine deutsche Polizeikompanie in Rom lässt Adolf Hitler bei den Ardeatinischen Höhlen 335 italienische Geiseln ermorden.
    1948 In Havanna wird das Statut der Internationalen Handelsorganisation (International Trade Organisation - ITO), die Charta von Havanna, unterzeichnet.