Dorothy Crowfoot Hodgkin

    Aus WISSEN-digital.de

    britische Chemikerin; * 12. Mai 1910 in Kairo, † 29. Juni 1994 in Shipston-on-Stoor

    erhielt 1964 den Nobelpreis für Chemie für die Strukturbestimmung biochemisch wichtiger Substanzen mittels Röntgenstrahlen. Als erstes gelang Hodgkin die Analyse des Penicillins, ein in Schimmelpilzen vorkommendes Antibiotikum. Weiterhin folgten Cholesterin, Vitamin D und Vitamin B12.

    Kalenderblatt - 17. Juli

    1789 Der französische König Ludwig XVI. wird aus Versailles ins revolutionäre Paris gebracht.
    1917 Der englische König Georg V. benennt im Ersten Weltkrieg seine Dynastie um. Um ein Zeichen gegen den Kriegsgegner Deutschland zu setzen, heißt sein Haus von diesem Tag an Windsor und nicht mehr Sachsen-Coburg-Gotha.
    1945 Die Potsdamer Konferenz, an der die Regierungschefs von Großbritannien (Churchill), der USA (Truman) und der UdSSR (Stalin) teilnehmen, wird eröffnet.