Cadmium
Aus WISSEN-digital.de
chemisches Element (Zeichen Cd), Ordnungszahl 48, Atomgewicht 112,41; Dichte 8,65 g/cm³, Schmelzpunkt 321 °C, Siedepunkt 765 °C. Metall, zinkähnlich, silberglänzend, sehr weich, oxidiert an der Luft rasch; entdeckt 1817 durch Stromeyer. Verwendung als Elektroden in Batterien, zur Herstellung von Halbleitern; in der Natur kommt Kadmium mit Zink im Galmei vor und als Kadmiumsulfid oder Kadmiumkarbonat. Das gelbe bis orangefarbene Kadmiumsulfid (CdS) und das feuerrote Kadmiumselenid (CdSe) sind sehr beständige Farbstoffe in Kunstmalerfarben (Kadmiumpigmente). Bei erhöhter Zufuhr kann Kadmium bei Mensch, Tier und Pflanzen zu chronischer Vergiftung führen, da es innere Organe sowie das Skelett schädigt (Itai-Itai-Krankheit).
KALENDERBLATT - 26. Januar
1790 | Uraufführung der Oper "Cosi fan tutte" von Wolfgang Amadeus Mozart. |
1911 | Uraufführung der musikalischen Komödie "Der Rosenkavalier" von Richard Strauss. |
1991 | Somalische Rebellen stürzen den Diktator Mohammed Zijiad Barre. Der blutige Bürgerkrieg im Anschluss fordert Tausende von Opfern. |
MAGAZIN
Das große Tier-Quiz
Etwa eine Trillion Tierarten gibt es. Sie kennen nicht alle? Macht nichts, vielleicht knacken Sie auch so den Highscore ...
Jetzt quizzen!