Chlor

    Aus WISSEN-digital.de

    auch: Chlorum (internationaler Name);

    chemisches Element (Zeichen Cl) aus der Gruppe der Halogene; Ordnungszahl 17, Atomgewicht 35,453; Dichte 3,214 g/l bei 0 °C; entdeckt 1774 durch Scheele.

    Das grüngelbe, giftige Gas kommt als Halogen in der Natur nur gebunden vor (z.B. als Kochsalz = Natriumchlorid). Es ist fünfmal schwerer als Luft und sehr reaktionsfreudig. Chlor wird in der Industrie als Bleich- und Desinfektionsmittel sowie für Kunststoffe (PVC) eingesetzt, seine Giftigkeit macht es aber auch für chemische Kampfstoffe geeignet.

    KALENDERBLATT - 3. Juni

    1492 Martin Behaim stellt in Nürnberg den ersten Erdglobus vor.
    1972 Die Ostverträge zwischen Deutschland und der Sowjetunion über die Unverletzlichkeit der bestehenden Grenzen treten in Kraft.
    1998 In Deutschland finden bei einer der größten Zugkatastrophen 101 Menschen den Tod. Ein ICE-Zug entgleist bei Eschede und zerschellt an einer Brücke.



    Afrika - der schwarze Kontinent

    Afrika galt lange Zeit als eine Metapher für unerforschte und geheimnisvolle Welten. Wie sieht es bei Ihnen aus: Kennen Sie Afrika?
    Jetzt quizzen!