8. April
Aus WISSEN-digital.de
Inhaltsverzeichnis
Zitat des Tages
"Überall geht ein frühes Ahnen dem späten Wissen voraus."
Was geschah am 8. April
1997 | Dem irischen Autor Frank McCourt wird für sein Buch "Die Asche meiner Mutter" der Pulitzer-Preis übergeben. |
1960 | Die Bundesrepublik und die Niederlande schließen einen Vertrag, in dem noch offene Nachkriegsprobleme geregelt werden. Gegen Reparationszahlungen erhält Deutschland Grenzgebiete zurück. |
1953 | Die Stadt Kehl wird von Frankreich wieder völlig unter deutsche Verwaltung gestellt. |
1946 | Bei der letzten Sitzung des Völkerbundes bereiten seine Mitglieder die Liquidation der am 10. Januar gegründeten Organisation vor. Die Vereinten Nationen (UNO) stellen die Nachfolgeorganisation dar. |
1904 | England und Frankreich schließen die Entente cordiale. |
Geboren am 8. April
412 | Proklos, griechischer Philosoph |
1968 | Patricia Arquette, amerikanische Filmschauspielerin |
1960 | Birgit Friedmann, deutsche Langstreckenläuferin |
1950 | Grzegorz Lato, polnischer Fußballspieler |
1941 | Vivienne Westwood, britische Modeschöpferin |
1938 | Kofi Annan, UN-Generalsekretär, ghanaischer Politiker |
1929 | Jacques Brel, französischer Chansonnier |
1929 | Hans Korte, deutscher Theater- und Fernsehschauspieler |
1924 | Günther Pfitzmann, deutscher Schauspieler und Kabarettist |
1919 | Heidemarie Hatheyer, österreichische Schauspielerin |
1919 | Ian Douglas Smith, rhodesischer Politiker |
1912 | Sonja Henie, norwegische Eiskunstläuferin |
1911 | Melvin Calvin, amerikanischer Chemiker |
1902 | Josef Krips, österreichischer Dirigent |
1893 | Mary Pickford, kandadische Schauspielerin |
1892 | Richard Joseph Neutra, österreichisch-amerikanischer Architekt |
1875 | Albert I. (Belgien), belgischer König |
1869 | Harvey Cushing, amerikanischer Arzt |
1866 | Fritz Mackensen, deutscher Grafiker, Bildhauer und Maler |
1866 | Ferruccio Busoni, italienisch-deutscher Komponist und Pianist |
1860 | Józef Baron Weyssenhoff, polnischer Schriftsteller |
1859 | Edmund Husserl, deutscher Philosoph |
1843 | Renato Fucini, italienischer Schriftsteller |
1818 | August Wilhelm von Hofmann, deutscher Chemiker |
1798 | Dionysios Solomos, griechischer Schriftsteller und Freiheitskämpfer |
1695 | Johann Christian Günther, deutscher Schriftsteller |
1692 | Giuseppe Tartini, italienischer Violinist und Komponist |
1655 | Ludwig Wilhelm I. (Baden), badischer Markgraf |
Gestorben am 8. April
217 | (Marcus Aurelius Antoninus) Caracalla, römischer Kaiser |
2013 | Margaret Hilda Thatcher, britische Politikerin |
2010 | Malcolm McLaren, britischer Produzent und Popmusiker |
1992 | Daniel Bovet, italienischer Pharmakologe |
1984 | Pjotr Leonidowitsch Kapitza, sowjetischer Physiker |
1981 | Adrian Hoven, deutscher Schauspieler und Filmregisseur |
1981 | Omar Nelson Bradley, amerikanischer General |
1978 | Peter Igelhoff, deutscher Pianist |
1973 | Victor de Kowa, deutscher Schauspieler und Regisseur |
1968 | Ernst Wilhelm Nay, deutscher Maler |
1955 | Enrica Freiin von Handel-Mazzetti, österreichische Schriftstellerin |
1950 | Waslaw Nijinski, russischer Tänzer und Choreograf |
1941 | Marcel Prévost, französischer Schriftsteller |
1936 | Róbert Bárány, österreichischer Mediziner |
1931 | Erik Axel Karlfeldt, schwedischer Schriftsteller |
1922 | Erich von Falkenhayn, deutscher Militär |
1918 | Lucjan Rydel, polnischer Dichter |
1898 | Otto Knille, deutscher Historienmaler |
1897 | Heinrich von Stephan, deutscher Begründer des Postwesens |
1860 | Istávan Széchenyi, ungarischer Politiker |
1848 | Gaetano Donizetti, italienischer Komponist |
1835 | Wilhelm von Humboldt, deutscher Philosoph und Staatsmann |
1833 | Raffaelo Morghen, italienischer Kupferstecher |
1816 | Maria Rosa Julia Billiart, französische Ordensgründerin |
1795 | Francisco Bayeu y Subias, spanischer Maler |
1735 | Franz II. von Rácóczi, Fürst von Siebenbürgen und Ungarn |
1498 | Karl Vlll. (Frankreich), französischer König |
1492 | Lorenzo il Magnifico Medici, Florentiner Stadtherr und Bankier |
1364 | Johann II. der Gute (Frankreich), französischer König |
1143 | Johannes II. Komnenos (Byzanz), Kaiser von Byzanz |