Róbert Bárány
Aus WISSEN-digital.de
österreichischer Mediziner; * 22. April 1876 in Wien, † 8. April 1936 in Uppsala
Der Österreicher ungarischer Herkunft war während des Ersten Weltkriegs Militärarzt. Nach seiner Kriegsgefangenschaft in Sibirien ging er 1917 nach Schweden, wo der renommierte HNO-Spezialist Professor und Leiter der Universitätsklinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde in Uppsala wurde.
Schon vor dem Krieg hatte Bárány verschiedene Verfahren zur Diagnose von Schädigungen des Gehörs und des Gleichgewichtssinns entwickelt. Für seine Forschungen zur "Physiologie und Pathologie des Bogengangapparates" (so der Titel der 1907 veröffentlichten Schrift) wurde ihm 1914 der Nobelpreis für Physiologie oder Medizin zuerkannt.
KALENDERBLATT - 6. Juni
1944 | D-Day: Britische und amerikanische Truppen landen in der Normandie. |
1951 | Eröffnung der ersten Internationalen Berliner Filmfestspiele "Berlinale". |
1995 | In Johannesburg wird die Todesstrafe für verfassungswidrig erklärt. |
MAGAZIN
- Ex zurückgewinnen: Effektive Methoden und Ratschläge für eine erfolgreiche Versöhnung
- Der ultimative Ratgeber: So wählen Sie das richtige Umzugsunternehmen für einen reibungslosen Umzug
- Wie nachhaltig ist Brennholz?
- Die zahlreichen Aspekte eines gesunden Lebensstils
- Die Herausforderungen des Fachkräftemangels: Lösungen für Unternehmen und die Gesellschaft
Das große Tier-Quiz
Etwa eine Trillion Tierarten gibt es. Sie kennen nicht alle? Macht nichts, vielleicht knacken Sie auch so den Highscore ...
Jetzt quizzen!