21. April
Aus WISSEN-digital.de
Inhaltsverzeichnis
Zitat des Tages
"Es gibt vier Typen von Menschen in der Welt: die Liebenden, die Opportunisten, die Zuschauer und die Schwachsinnigen. Die letzteren sind die Glücklichsten."
Was geschah am 21. April
1997 | Der österreichische Weltmeister im Skiflug, Andreas Goldberger, muss seine Karriere beenden. Dies ist die Konsequenz seines Eingeständnisses, einmal Kokain genommen zu haben. |
1989 | In Portugal wird das kommunale Wahlrecht für Ausländer beschlossen. |
1988 | Ein Attentäter schmuggelt Säure in die Alte Pinakothek in München und richtet bei drei Gemälden von Albrecht Dürer schweren Schaden an. |
1946 | Die Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED) wird gegründet. |
1933 | Rudolf Heß wird der Stellvertreter von Adolf Hitler. |
Geboren am 21. April
1947 | Iggy Pop, US-amerikanischer Rocksänger |
1930 | Dieter Roth, schweizerischer Maler, Grafiker und Objektkünstler |
1915 | Anthony Quinn, US-amerikanischer Filmschauspieler |
1913 | Kai-Uwe von Hassel, deutscher Politiker |
1913 | Josef Meinrad, österreichischer Schauspieler |
1896 | Henry de Montherlant, französischer Schriftsteller |
1896 | Attila Hörbiger, österreichischer Schauspieler |
1889 | Paul Karrer, schweizerischer Chemiker |
1882 | Percy Williams Bridgman, amerikanischer Physiker |
1879 | Raden Adjeng Kartini, indonesische Frauenrechtlerin und Nationalheldin |
1878 | Albert Weisgerber, deutscher Grafiker und Maler |
1864 | Max Weber, deutscher Nationalökonom und Soziologe |
1849 | Oscar Hertwig, deutscher Biologe |
1837 | Frederik Bajer, dänischer Politiker |
1828 | Hippolyte Taine, französischer Historiker und Philosoph |
1816 | Charlotte Brontë, britische Schriftstellerin |
1814 | Angela Burdett-Coutts, englische Armenfürsorgerin |
1808 | Johann Hinrich Wichern, deutscher Theologe |
1782 | Friedrich Fröbel, deutscher Pädagoge |
1774 | Jean Baptiste Biot, französischer Physiker |
1772 | Friedrich Christoph Perthes, deutscher Buchhändler und Verleger |
1555 | Lodovico Carracci, italienischer Maler |
1488 | Ulrich von Hutten, deutscher Humanist, Dichter und Publizist |
Gestorben am 21. April
2010 | Juan Antonio Samaranch, spanischer Diplomat und Sportfunktionär |
2003 | Nina Simone, US-amerikanische Soul- und Pop-Sängerin |
1999 | Georges Miez, schweizerischer Turner |
1998 | Jean-François Lyotard, französischer Philosoph |
1985 | Rudi Gernreich, US-amerikanischer Modeschöpfer |
1980 | Alexander Iwanowitsch Oparin, russischer Biochemiker |
1971 | François Duvalier, haitianischer Politiker |
1965 | Sir Edward Victor Appleton, englischer Physiker |
1963 | Margery Corbett Ashby, englische Frauenrechtlerin |
1947 | Gustave van de Woestijne, belgischer Maler und Grafiker |
1938 | Boris Andrejewitsch Pilnjak, russischer Schriftsteller |
1924 | Eleonora Duse, italienische Schauspielerin |
1918 | Manfred Freiherr von Richthofen, deutscher Jagdflieger |
1917 | Ernst von Ihne, deutscher Architekt |
1910 | Mark Twain, amerikanischer Schriftsteller |
1847 | Johann Friedrich Klett, deutscher Techniker und Unternehmer |
1847 | Friedrich Ritter von Gärtner, deutscher Architekt |
1772 | Marie-Justine-Benedicte Favart, französische Schauspielerin |
1766 | Alexei Petrowitsch Graf Bestuschew-Rjumin, russischer Staatsmann |
1741 | Franz I. Schmuzer, deutscher Stukkator und Baumeister |
1736 | Eugen, Prinz von Savoyen-Carignan, österreichischer Feldmarschall und Staatsmann |
1699 | Jean Baptiste Racine, französischer Schriftsteller |
1509 | Heinrich VII. (England), englischer König |
1142 | Peter Abaelard, französischer Philosoph und Theologe |
1109 | Anselm von Canterbury, englischer Kirchenlehrer und Philosoph |