Daniel Bovet
Aus WISSEN-digital.de
italienischer Pharmakologe; * 23. März 1907 in Neuchâtel (Schweiz), † 8. April 1992 in Rom
Bovet arbeitete von 1939 bis 1974 am Institut Pasteur in Paris; 1947 siedelte er nach Rom über und wurde italienischer Staatsbürger. Er war einer der Mitentdecker der Sulfonamide für die Bekämpfung von Infektionskrankheiten. Seit den 1930er Jahren erforschte er Antihistaminika, die zur Behandlung von Allergien eingesetzt werden. Besonderes Aufsehen erregten seine Arbeiten über das Pfeilgift Curare, das er während einer Expedition nach Brasilien erforschte.
1957 erhielt Bovet den Nobelpreis für Physiologie oder Medizin.
Kalenderblatt - 25. März
1578 | Die englische Königin [[Elisabeth I. (England)<Elisabeth I.]] vergibt erstmals ein Siedlungspatent. |
1945 | Die britischen Truppen überschreiten den Rhein. |
1954 | Die Sowjetunion erklärt die DDR zum souveränen Staat. |
Magazin
- 5 Gründe, warum ein Stromspeicher sinnvoll ist
- Cyberangriffe auf kleine Unternehmen: Warum KMUs besonders gefährdet sind
- Smart Living: Warum Immobilienbewertung online für Technikbegeisterte so interessant ist
- Cannabis als Zimmerpflanze - Mehr als nur ein Genussmittel
- Neue Wege für nachhaltige Batterien: Wiederverwertung und Zweitnutzung