17. Oktober
Aus WISSEN-digital.de
Inhaltsverzeichnis
Zitat des Tages
"Die Ehe ist ein viel zu interessantes Experiment, um es nur einmal zu versuchen."
Was geschah am 17. Oktober
732 | In der Schlacht von Tours und Poitiers verteidigen die Franken unter dem Hausmeier Karl Martell ihre Besitzungen gegen arabische Eindringlinge. Sie verhindern dadurch die arabische Herrschaft über Westeuropa. |
1979 | Friedensnobelpreis an Mutter Teresa, die sich in den Elendsvierteln Kalkuttas um die Ärmsten der Armen kümmert. |
1973 | Im Jom-Kippur-Krieg beginnt auf der Sinai-Halbinsel die Entscheidungsschlacht zwischen den israelischen und den ägyptischen Verbänden. |
1969 | In der Tschechoslowakei nimmt die Säuberungswelle gegen die Reformpolitiker des so genannten Prager Frühlings ihren Fortgang. |
1945 | In Stuttgart wird der "Permanente Rat der deutschen Ministerpräsidenten der amerikanischen Besatzungszone" gegründet. |
1913 | Das deutsche Marineluftschiff L II stürzt bei einem Übungsflug in der Nähe Berlins ab. 28 Insassen kommen ums Leben. |
1781 | Kapitulation der Briten vor nordamerikanischen Truppen bei Yorktown. |
Geboren am 17. Oktober
1974 | Eminem, amerikanischer Rapsänger und Schauspieler |
1960 | Hartmut Weber, deutscher Leichtathlet |
1946 | Robert "Bob" Seagren, amerikanischer Leichtathlet |
1934 | Ulrike Meinhof, deutsche Journalistin und Terroristin |
1920 | Montgomery Clift, US-amerikanischer Schauspieler |
1918 | Rita Hayworth, amerikanische Filmschauspielerin |
1916 | Knut Freiherr von Kühlmann-Stumm, deutscher Politiker |
1915 | Arthur Miller, amerikanischer Dramatiker |
1912 | Johannes Paul I., Papst |
1905 | Franco Albini, italienischer Architekt |
1903 | Andrej Antonowitsch Gretschko, sowjetischer Militär und Politiker |
1892 | Theodor Eicke, deutscher SS-Führer |
1883 | Alexander Sutherland Neill, britischer Pädagoge |
1873 | Alfred Polgar, österreichischer Schriftsteller und Kritiker |
1871 | Maila Talvio, finnische Schriftstellerin |
1864 | Robert Lansing, US-amerikanischer Politiker |
1839 | Alexine Tinne, Afrikaforscherin |
1815 | Emanuel von Geibel, deutscher Schriftsteller |
1814 | Fritz Bamberger, deutscher Maler |
1813 | Georg Büchner, deutscher Dramatiker und Revolutionär |
1803 | Franz Déak, ungarischer Staatsmann |
1796 | Leopold Kupelwieser, österreichischer Maler |
1765 | Henri Jacques Guillaume Clarke, französischer Marschall |
1760 | Claude Henri de Rouvroy, Graf von Saint-Simon, französischer Sozialphilosoph |
1706 | Marquise Emile du Chatelet, französische Universalgelehrte |
1680 | Anna Constance Freifrau von Cosel, deutsche Reichsgräfin |
1577 | Cristofano Allori, italienischer Maler |
Gestorben am 17. Oktober
2012 | Wolfgang Menge, deutscher Drehbuchautor |
1998 | Julius Hackethal, deutscher Chirurg und Krebsspezialist |
1993 | Helmut Gollwitzer, deutscher evangelischer Theologe |
1981 | Josef Müller-Marein, deutscher Journalist |
1978 | Jean Améry, österreichischer Schriftsteller |
1978 | Giovanni Gronchi, italienischer Politiker |
1973 | Ingeborg Bachmann, österreichische Schriftstellerin |
1972 | Erik Eriksen, dänischer Politiker |
1967 | Pu Yi, chinesischer Kaiser |
1962 | Nathalie Sergejewna Gontscharowa, russische Malerin und Bühnenbildnerin |
1951 | Bernhard Kellermann, deutscher Schriftsteller |
1938 | Karl Kautsky, östereichischer Politiker |
1934 | Santiago Ramón y Cajal, spanischer Mediziner |
1934 | Adolf Hoelzel, deutscher Maler |
1893 | Marie Edmé Patrice Maurice Comte de MacMahon, französischer Marschall und Politiker |
1887 | Gustav Robert Kirchhoff, deutscher Physiker |
1881 | Jacob Meßmer, deutscher Ingenieur |
1849 | Frédéric Chopin, polnisch-französischer Komponist und Pianist |
1836 | Orest Adamowitsch Kiprensky, russischer Maler und Zeichner |
1780 | Bernardo Bellotto, italienischer Maler |
1705 | Ninon de Lenclos, französische Salondame |
1690 | Marguerite-Marie Alacoque, französische Mystikerin |
1586 | Sir Philipp Sidney, englischer Schriftsteller |
1552 | Andreas Osiander, deutscher Reformator |
1490 | Giuliano da Maiano, italienischer Baumeister und Bildhauer |