Prager Frühling

    Aus WISSEN-digital.de

    Versuch des Reformflügels der Kommunistischen Partei der Tschechoslowakei, unter der Führung Alexander Dubceks 1968 Partei, Staat und Wirtschaft zu reformieren und zu liberalisieren. Zu den weiteren Zielen gehörten die rasche Aufarbeitung der Verbrechen des stalinistischen Terrorregimes und die relative Distanzierung vom politischen Kurs der Sowjetunion, ohne das Bündnis mit ihr und die Führungsrolle der kommunistischen Partei zu gefährden. Daraufhin marschierten, auf Veranlassung Breschnews, Truppen des Warschauer Paktes in die Tschechoslowakei ein (20./21. August 1968) und bereiteten der Reformpolitik ein brutales Ende.

    KALENDERBLATT - 21. September

    1792 Der französische Nationalkonvent schafft die Monarchie in Frankreich einstimmig ab. Damit ist der letzte Schritt zur Entmachtung von König Ludwig XVI. getan.
    1921 Bei einer Explosion im Stickstoffwerk Oppau (in der Nähe von Ludwigshafen) gibt es 535 Tote und über 1 000 Verletzte.
    1948 In Moskau werden die seit mehreren Wochen andauernden Besprechungen über die Beendigung der Blockade Berlins unterbrochen.