Karl Martell der Hammer (Fränkisches Reich)
Aus WISSEN-digital.de
fränkischer Hausmeier; * um 688 , † 22. Oktober 741 in Quierzy-sur-Oise
Sohn Pippins von Heristall (des Mittleren), seit 714 Hausmeier und an Stelle der schwachen Merowingerkönige Herrscher des Frankenreiches, das er wieder in einer Hand zusammenfasste und zur Großmacht erhob; 732 Sieg über die Araber bei Tours und Poitiers, der das weitere Vordringen der Araber nach Norden über die Spanische Halbinsel hinaus verhinderte; Karl Martell wurde durch das Aufgebot gepanzerter Reiter (an Stelle des Volksaufgebots) zum Begründer des auf der Gefolgspflicht von (adligen) Vasallen beruhenden Heerwesens des Mittelalters; regierte seit 732 selbstherrlich und teilte das Reich unter seinen beiden Söhnen auf.
Kalenderblatt - 20. April
1844 | Uraufführung des Märchens "Der gestiefelte Kater" von Ludwig Tieck. |
1916 | Die USA drohen Deutschland mit dem Abbruch der diplomatischen Beziehungen, wenn Deutschland nicht die Torpedierung von Fracht- und Passagierschiffen aufgebe. |
1998 | Die Terrororganisation RAF (Rote Armee Fraktion) erklärt sich selbst für "Geschichte" und löst sich auf. |
Magazin
- Unterschiede zwischen Tabakerhitzung und Verbrennung
- Digitale Effizienz: Wie moderne Technologien Geschäftsprozesse transformieren
- So finden Sie die perfekte Marketingagentur für Ihr Unternehmen
- 5 Gründe, warum ein Stromspeicher sinnvoll ist
- Cyberangriffe auf kleine Unternehmen: Warum KMUs besonders gefährdet sind