30. Oktober
Aus WISSEN-digital.de
Inhaltsverzeichnis
Zitat des Tages
"Der Krieg ist ein Massaker von Leuten, die sich nicht kennen, zum Nutzen von Leuten, die sich kennen, aber nicht massakrieren."
Was geschah am 30. Oktober
1961 | Außenminister Heinrich von Brentano (CDU) macht mit seinem Rücktritt dem Tauziehen um das Amt bei den Verhandlungen der CDU und FDP über eine neue Koalitionsregierung ein Ende. |
1945 | Der Internationale Militärgerichtshof in Nürnberg veröffentlicht einen Steckbrief gegen Martin Bormann. |
1925 | Uraufführung der österreichischen Operette "Paganini" von Franz Lehár in Wien. |
1918 | Der Imam der Saiditen erklärt den Jemen für unabhängig. |
1905 | Der russische Zar Nikolaus II. verkündet das Ende der autokratischen Herrschaft; von nun an sollen alle Gesetze erst von einem Parlament genehmigt werden. |
1525 | Hinrichtung des Piraten Kniphof und dreizehn seiner Spießgesellen am Elbufer. |
Geboren am 30. Oktober
1961 | Diego Armando Maradona, argentinischer Fußballspieler |
1941 | Theodor Hänsch, deutscher Physiker |
1939 | Leland H. Hartwell, US-amerikanischer Genetiker |
1937 | Claude Lelouche, französischer Filmemacher, Drehbuchautor und Produzent |
1933 | Johanna von Koczian, deutsche Schauspielerin und Schriftstellerin |
1932 | Louis Malle, französischer Filmregisseur |
1928 | Daniel Nathans, amerikanischer Biologe |
1906 | Hermann Fegelein, deutscher SS-Gruppenführer |
1900 | Ragnar Arthur Granit, schwedischer Mediziner |
1895 | Gerhard Domagk, deutscher Bakteriologe und Pathologe |
1895 | Dickinson Woodruff Richards, amerikanischer Mediziner |
1893 | Roland Freisler, deutscher Jurist |
1887 | Georg Heym, deutscher Schriftsteller |
1885 | Ezra Pound, amerikanischer Lyriker und Kritiker |
1884 | Rudolf Forster, österreichischer Schauspieler |
1882 | Hans Günther von Kluge, deutscher Generalfeldmarschall |
1882 | Rudolf Pechel, deutscher Publizist |
1881 | Lena Christ, deutsche Schriftstellerin |
1871 | Paul Ambroise Valéry, französischer Schriftsteller |
1864 | Theodor Wiegand, deutscher Archäologe |
1862 | Friedrich Meinecke, deutscher Historiker |
1861 | Antoine Bourdelle, französischer Bildhauer |
1839 | Alfred Sisley, französischer Maler |
1785 | Hermann Fürst von Pückler-Muskau, deutscher Schriftsteller und Landschaftsarchitekt |
1762 | André-Marie Chénier, französischer Dichter |
1751 | Richard Brinsley Sheridan, englischer Schriftsteller |
1741 | Angelica Kauffmann, schweizerische Malerin |
1735 | John Adams, amerikanischer Präsident |
1698 | Paul Troger, österreichischer Maler |
1668 | Sophie Charlotte von Preußen, Königin von Preußen |
Gestorben am 30. Oktober
2009 | Claude Lévi-Strauss, französischer Ethnologe und Philosoph |
1975 | Gustav Hertz, deutscher Physiker |
1953 | Emmerich Kálmán, ungarischer Komponist |
1943 | Max Reinhardt, österreichischer Regisseur und Schauspieler |
1928 | Robert Lansing, US-amerikanischer Politiker |
1927 | Maximilian Harden, deutscher Publizist |
1914 | Ernst Stadler, elsässischer Schriftsteller |
1910 | Henri Dunant, schweizerischer Schriftsteller und Gründer des Roten Kreuzes |
1884 | Albert Dulk, deutscher Schriftsteller |
1823 | Edmund Cartwright, britischer Erfinder |
1680 | Athanasius Kircher, deutscher Gelehrter |
1466 | Johannes Fust, deutscher Drucker und Buchhändler |