Montgomery Clift
Aus WISSEN-digital.de
amerikanischer Schauspieler; * 17. Oktober 1920 in Omaha, † 24. Juli 1966 in New York
Clift, der bereits mit fünfzehn Jahren am Broadway auftrat, wurde 1946 durch seine Rolle in Howard Hawks' klassischem Western "Red River" bekannt. Auch seine folgenden Filme zählen heute zu den Klassikern der Filmkunst. Nach "Die Erbin" mit Olivia de Havilland (1949) folgten "Ein Platz an der Sonne" mit Liz Taylor (1951), "Ich beichte" (1953, Regie: Alfred Hitchcock) und "Verdammt in alle Ewigkeit" (1953) unter der Regie von John Huston.
Clift wurde in diesen Jahren häufig für den Oscar vorgeschlagen, erhielt diese begehrte Trophäe jedoch nie. Weitere Filme folgten, wie "Plötzlich im letzten Sommer" und "Wilder Strom". Erneutes Aufsehen erregte er mit dem 1961 gedrehten Film "Misfits - Nicht gesellschaftsfähig" an der Seite von Clark Gable und Marilyn Monroe.
Filme (Auswahl)
1946 - Red River
1949 - Die Erbin (The Heiress)
1951 - Ein Platz an der Sonne (A Place in the Sun)
1953 - Ich beichte (I Confess)
1953 - Verdammt in alle Ewigkeit (From Here to Eternity)
1957 - Das Land des Regenbaums (Raintree County)
1959 - Plötzlich im letzten Sommer (Suddenly, Last Summer)
1960 - Wilder Strom (Wild River)
1961 - Misfits - Nicht gesellschaftsfähig (The Misfits)
1961 - Das Urteil von Nürnberg
Kalenderblatt - 17. Juli
1789 | Der französische König Ludwig XVI. wird aus Versailles ins revolutionäre Paris gebracht. |
1917 | Der englische König Georg V. benennt im Ersten Weltkrieg seine Dynastie um. Um ein Zeichen gegen den Kriegsgegner Deutschland zu setzen, heißt sein Haus von diesem Tag an Windsor und nicht mehr Sachsen-Coburg-Gotha. |
1945 | Die Potsdamer Konferenz, an der die Regierungschefs von Großbritannien (Churchill), der USA (Truman) und der UdSSR (Stalin) teilnehmen, wird eröffnet. |
Magazin
- Was Sie über SAP Business Data Cloud (BDC) wissen müssen
- Google Ads Optimierung: Strategien für maximale Werbeeffizienz im E-Commerce
- Was wir trinken und was das über unsere Ernährung verrät
- Die Rolle der Mitarbeiter bei der Cyber-Security
- Cybersecurity im Mittelstand: Warum IT-Sicherheit kein Großkonzern-Thema mehr ist