Pu Yi
Aus WISSEN-digital.de
chinesischer Kaiser; * 7. Februar 1906 in Peking, † 17. Oktober 1967 in Peking
alias: Puyi;
Bereits im Alter von drei Jahren wurde Pu Yi aus der Qing-Dynastie nach dem Tod seines Onkels 1908 chinesischer Kaiser. 1912 beendete die republikanische Revolution die über 2000-jährige Geschichte des chinesischen Kaiserreiches. Pu Yi wohnte noch bis 1924 im kaiserlichen Palast. 1934 erhoben ihn die Japaner zum Herrscher über die von ihnen besetzte Mandschurei. Von 1945 bis 1950 befand er sich in sowjetischer Gefangenschaft; bis 1959 war er in verschiedenen chinesischen Umerziehungslagern. Nach seiner Entlassung aus chinesischer Haft 1960 arbeitete Pu Yi als Gärtner in Peking.
Seine Autobiografie "Ich war Kaiser von China" wurde 1986 von B. Bertolucci verfilmt.
Kalenderblatt - 30. November
1936 | Die Hitlerjugend, Jugendorganisation der NSDAP, wird gesetzlich verankert. Die Mitgliedschaft ist für alle 10- bis 18-Jährigen Pflicht. |
1939 | Der finnisch-sowjetische Winterkrieg bricht aus. |
1948 | Berlin wird mit der Absetzung des bisherigen Magistrats im Sowjetsektor durch die SED endgültig in Ost und West gespalten. |
Magazin
- Die Zukunft des Spielens: Aktuelle Trends und Entwicklungen bei Microsoft, Sony und Nintendo
- Wirte in der Krise - Der Kampf der Gastronomen ums Überleben
- Mit Sachbezügen die Leistung der Mitarbeiter wertschätzen
- Innovationen in der Energieversorgung: Wasserstofftechnologie auf dem Vormarsch
- Biometrie im Fokus: die Revolution der persönlichen Identifizierungstechnologien