Santiago Ramón y Cajal
Aus WISSEN-digital.de
spanischer Mediziner; * 1. Mai 1852 in Petilla de Aragon, † 17. Oktober 1934 in Madrid
Ramón y Cajal studierte Medizin in Saragossa und wurde zunächst Militärmediziner auf Kuba. Dann lehrte er an der Universität Saragossa, promovierte in Madrid und übernahm eine Professur als Anatom in Valencia. Anschließend wurde er Professor der Histologie und Pathologie in Barcelona und 1892 in Madrid.
Ramón y Cajal schrieb viele Werke zur Histologie, Pathologie und Anatomie der Nervenzentren. Die Feinstruktur des Nervensystems war sein Hauptthema, insbesondere seiner Teile im Gehirn und im Mark. Ramon y Cajal konnte zahlreiche Vorgänge in der Feinstruktur aufklären. Er entwickelte die von C. Golgi entdeckte Silberimprägnationsfärbung des Nervengewebes weiter zur Niederschlagsfärbung und entdeckte die Cajal'schen Zellen im Großhirn, als multipolare Zellen mit langen Neuriten. 1906 erhielt er zusammen mit Golgi den Nobelpreis für Physiologie oder Medizin "als Anerkennung seiner Arbeiten über den Bau des Nervensystems".
Kalenderblatt - 17. Juni
1789 | In Frankreich wird die Nationalversammlung konstituiert. |
1950 | Fünf der sieben Mitglieder der Arabischen Liga unterzeichnen einen kollektiven Sicherheitsvertrag. |
1953 | In der DDR kommt es zum Volksaufstand, der niedergeschlagen wird. |
Magazin
- Cybersicherheit im Fokus: Wie SIEM und digitale Wissensvermittlung heute zusammenspielen
- Digitale Marktplätze im B2B: Chancen, Modelle, Entwicklungen
- Die Arbeitswelt im Wandel: So verändert digitale Raumplanung die Bürokultur
- Was ist ein VPS und wie funktioniert er?
- Wissenswertes über die Krankenversicherung von Azubis