Bernhard Kellermann
Aus WISSEN-digital.de
deutscher Schriftsteller; * 4. März 1879 in Fürth, † 17. Oktober 1951 in Klein-Glienicke
Bernhard Kellermann zählte zu den beliebtesten Autoren der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Bereits sein erster Roman "Yester und Li" machte ihn bekannt. Ein Bestseller wurde der Roman "Der Tunnel" (1913). Während des Dritten Reichs konnte Kellermann zwar weiter publizieren, musste aber Repressalien durch das Regime hinnehmen. Sein pazifistischer Roman "Der 9. November" wurde ein Opfer der Bücherverbrennung.
Nach dem Zweiten Weltkrieg engagierte sich Kellermann in der DDR, wo er unter anderem auch Volkskammerabgeordneter wurde (1949). Während Kellermanns Werk in der zweiten Hälfte des 20. Jh.s in Westdeutschland weitgehend in Vergessenheit geriet, wurde es in der DDR neu aufgelegt.
Weitere Werke: "Lied der Freundschaft" (1935), "Totentanz" (1948) u.a.
Kalenderblatt - 28. November
1912 | Die österreichische Komödie "Professor Bernhardi" von Arthur Schnitzler hat in Berlin Premiere. |
1912 | Nach dem Ersten Weltkrieg erklärt Ismail Qemali in Tirana Albanien für unabhängig von der Türkei. |
1949 | Der Militärausschuss der NATO berät über die Frage der Einbeziehung der Bundesrepublik in das Verteidigungsbündnis. |
Magazin
- Die Zukunft des Spielens: Aktuelle Trends und Entwicklungen bei Microsoft, Sony und Nintendo
- Wirte in der Krise - Der Kampf der Gastronomen ums Überleben
- Mit Sachbezügen die Leistung der Mitarbeiter wertschätzen
- Innovationen in der Energieversorgung: Wasserstofftechnologie auf dem Vormarsch
- Biometrie im Fokus: die Revolution der persönlichen Identifizierungstechnologien