15. September
Aus WISSEN-digital.de
Inhaltsverzeichnis
Zitat des Tages
"Die meisten jagen so sehr dem Genusse nach, dass sie an ihm vorbeilaufen."
Was geschah am 15. September
1959 | Der sowjetische Parteichef Nikita Chruschtschow trifft auf dem Luftwaffenstützpunkt Andrews zum Staatsbesuch in den USA ein. |
1949 | Der deutsche Bundestag wählt Konrad Adenauer mit einer knappen Mehrheit von 202 Stimmen (von 402) zum ersten Kanzler der Bundesrepublik Deutschland. |
1935 | Die Nürnberger Gesetze werden erlassen, darunter auch das "Gesetz zum Schutz des deutschen Blutes und der deutschen Ehre", das die Eheschließung zwischen Juden und Deutschen verbietet. |
1930 | Premierenerfolg des deutschen Spielfilms "Die Drei von der Tankstelle" mit Willy Fritsch, Oskar Karlweis, Heinz Rühmann und Lilian Harvey. |
1919 | Die erste republikanische bayerische Verfassung tritt in Kraft. |
1879 | Die Nationalhymne El Salvadors, "A la Patria" ("Dem Vaterland"), wird im Nationalpalast zur Aufführung gebracht. |
1812 | Die Russen legen nach dem Einmarsch Napoleons I. in der Hauptstadt Moskau Feuer und vernichten so Napoleons Winterquartier. |
Geboren am 15. September
1946 | Tommy Lee Jones, US-amerikanischer Schauspieler und Regisseur |
1946 | Oliver Stone, US-amerikanischer Regisseur, Produzent und Drehbuchautor |
1937 | Robert E. Lucas, amerikanischer Nationalökonom |
1929 | Murray Gell-Mann, amerikanischer Physiker |
1929 | Johannes Dyba, deutscher katholischer Theologe und Bischof |
1928 | Julian Adderley, amerikanischer Jazzmusiker |
1926 | Abdur Rahman Biswas, bangladeschischer Politiker |
1925 | Erika Köth, deutsche Sopranistin |
1915 | Helmut Schön, deutscher Fußballspieler und -trainer |
1914 | Will Quadflieg, deutscher Schauspieler |
1913 | Hans Filbinger, deutscher Politiker |
1907 | Alfred Delp, deutscher katholischer Theologe |
1904 | Umberto II., italienischer König |
1897 | Kurt Daluege, deutscher Polizeioffizier |
1894 | Jean Renoir, französischer Regisseur |
1890 | Agatha Christie, britische Schriftstellerin |
1885 | Ina Seidel, deutsche Schriftstellerin |
1881 | Ettore Bugatti, französischer Autokonstrukteur und Rennwagenfahrer |
1876 | Bruno Walter, deutscher Dirigent |
1873 | Otto Wels, deutscher Politiker |
1858 | Charles Eugène Foucauld, französischer Missionar |
1857 | William Howard Taft, amerikanischer Politiker und Präsident |
1834 | Heinrich von Treitschke, deutscher Historiker und Politiker |
1830 | Porfirio Diaz, mexikanischer General und Staatsmann |
1803 | Gustave Grandville, französischer Grafiker |
1789 | James Fenimore Cooper, amerikanischer Schriftsteller |
1787 | Guillaume Henri Dufour, schweizerischer Politiker und General |
1756 | Karl Philipp Moritz, deutscher Schriftsteller |
1737 | Jakob Philipp Hackert, deutscher Maler |
1737 | Jacob Philipp Hackert, deutscher Maler und Radierer |
1736 | Jean Sylvain Bailly, französischer Politiker und Astronom |
1584 | Georg-Rudolf Weckherlin, deutscher Dichter |
Gestorben am 15. September
921 | Ludmilla von Böhmen, Herzogin von Böhmen |
2008 | Helmut Kindler, deutscher Verleger |
1989 | Robert Penn Warren, amerikanischer Schriftsteller |
1985 | Wolfgang Abendroth, deutscher Staatsrechtler und Sozialwissenschaftler |
1978 | Willy Messerschmitt, deutscher Flugzeugfabrikant und -konstrukteur |
1973 | Gustav VI. Adolf (Schweden), schwedischer König |
1953 | Erich Mendelsohn, deutscher Architekt |
1945 | Anton (von) Webern, österreichischer Komponist und Dirigent |
1945 | André Tardieu, französischer Politiker |
1938 | Thomas Wolfe, amerikanischer Schriftsteller |
1926 | Rudolf Eucken, deutscher Philosoph und Schriftsteller |
1924 | Wilhelm Roux, deutscher Biologe |
1700 | André Le Nôtre, französischer Gartenarchitekt |
1668 | Jan Miense Molenaer, niederländischer Maler |
1584 | German Timofejewitsch Jermak, russischer Kosakenataman |