Lilian Harvey
Aus WISSEN-digital.de
britische Schauspielerin; * 19. Januar 1907 in London, † 27. Juli 1968 in Cap d'Antibes; eigentlich: Lilian Muriel Helen Harvey
Die Tochter eines deutschen Kaufmanns wuchs in Berlin auf und begann zunächst eine Karriere als Tänzerin. Nach verschiedenen Bühnenauftritten landete sie mit "Die keusche Susanne" (1928) ihren ersten großen Leinwanderfolg. Mit ihrer erfolgreichen Rolle in dem Film "Liebeswalzer" (1930) als Partnerin von Willi Fritsch war sie der erste Tonfilmoperetten-Star der Welt. Fritsch und Harvey galten als "Traumpaar" der Ufa. Von 1933 bis 1936 hatte Lilian Harvey verschiedene Engagements in Hollywood. Mit Beginn des Zweiten Weltkrieges musste sie als geborene Engländerin Deutschland verlassen. In Paris gründete sie eine eigene Filmproduktion, in der sie ihre Filme "Serenade" (1939) und "Miquette" (1940) herausbrachte. Von Paris begab sie sich über Spanien und Südamerika nach den Vereinigten Staaten, wo sie während der Kriegsjahre beim Roten Kreuz und auf der Bühne tätig war.
Filme (Auswahl)
1928 - Die keusche Susanne
1930 - Liebeswalzer
1930 - Die Drei von der Tankstelle
1931 - Der Kongress tanzt
1932 - Ein blonder Traum
1936 - Die Glückskinder
1939 - Serenade
1940 - Miquette
Kalenderblatt - 13. Januar
1782 | Das Sturm-und-Drang-Schauspiel "Die Räuber" wird als erstes Stück von Friedrich Schiller in Mannheim uraufgeführt. |
1911 | Uraufführung von Gerhart Hauptmanns Tragikomödie "Die Ratten". |
1935 | Im Saarland findet eine Abstimmung statt, deren Ergebnis das Saarland wieder deutsch werden lässt. |
Magazin
- Wellness-Öle und ihre Wirkung: Von Lavendel bis Kamille
- Modern und genau: Diese Vorteile bietet ein Zeiterfassungssystem
- Brandschutzfenster und -türen: Sicherheit trifft modernes Design
- Recht auf Bildung: So nutzen Arbeitnehmer:innen ihre Weiterbildungschancen optimal
- Verpflegung am Flughafen: Was kommt auf Reisende zu?