Heinrich VII. (England)
Aus WISSEN-digital.de
englischer König; * 28. Januar 1457 in Pembroke Castle, Wales, † 21. April 1509 in Richmond
regierte von 1485 bis 1509; erster Herrscher aus dem Haus Tudor. Nach der Vertreibung König Eduards IV. floh Heinrich Tudor, ein Lancaster, in die Bretagne. Nach dem Tod Eduards bestieg sein Bruder Richard III. den Thron und ließ seine Neffen gefangen nehmen und ermorden. Heinrich Tudor sammelte in Wales Truppen gegen Richard und besiegte ihn 1785; Richard fiel in der Schlacht, Heinrich bestieg den englischen Thron. Durch die Heirat mit Eduards ältester Tochter Elisabeth vereinigte Heinrich VII. die Häuser Lancaster und York und beendete so die Rosenkriege. Sein Nachfolger wurde sein zweiter Sohn Heinrich VIII.
KALENDERBLATT - 24. September
1907 | Graf Zeppelin unternimmt mit seinem Luftschiff eine erfolgreiche Versuchsfahrt über dem Bodensee. |
1921 | Die Automobil-Verkehrs- und Übungs-Straße GmbH eröffnet die nach ihren Anfangsbuchstaben benannte Avus-Rennstrecke in Berlin. |
1959 | Der sowjetische Ministerpräsident Chruschtschow beendet eine zehntägige Reise durch die USA und beginnt anschließend in Camp David (bei Gettysburgh) politische Gespräche mit US-Präsident Eisenhower. |