Volkswirtschaft

    Aus WISSEN-digital.de

    umfasst die Gesamtwirtschaft einer meist geografisch eingegrenzten Einheit (Nationen, Bündnisse wie die Europäische Union) und ihre Verflechtungen mit- und untereinander. Es werden wirtschaftliche Vorgänge in aggregierten Größen betrachtet, d.h. Einzelwirtschaften wie Unternehmen werden zusammengefasst. Beispiele: gesamte Nachfrage, gesamte Produktion, Exporte, Importe.

    Die Verbraucher werden unterteilt in:

    1. Privathaushalte;

    2. Unternehmen;

    3. Staat.

    Die Märkte werden ebenfalls als Aggregate in drei große Gruppen geteilt:

    1. Gütermarkt;

    2. Arbeitsmarkt;

    3. Geldmarkt.

    Die wichtigsten Größen, mit denen Volkswirtschaften untereinander verglichen werden, sind die Zahlungsbilanz und das Bruttoinlandsprodukt bzw. Bruttosozialprodukt.

    KALENDERBLATT - 7. Juni

    1905 Norwegen löst einseitig die seit 1814 gebildete Union auf.
    1929 Der Youngplan, der Nachfolger des Dawesplans, der die deutschen Reparationsleistungen regelt, wird unterzeichnet.
    1933 Lufthansa beginnt die Luftpostverbindung mit Südamerika.



    Wer hat's gesagt?

    Worte von historischen Ausmaßen sind uns zwar meist zumindest vom Hören-Sagen bekannt - aber kennen Sie den Kontext?
    Jetzt quizzen!