Export
Aus WISSEN-digital.de
(lateinisch-englisch)
Ausfuhr oder Transfer von Gütern, Dienstleistungen und Finanzmitteln in ein anderes Land. Der Export ist eine Komponente der gesamtwirtschaftlichen Güternachfrage.
Man unterscheidet:
1. Güterexport: Export von Gütern führt zu Deviseneinnahmen in der Zahlungsbilanz des exportierenden Landes. Die Güter, die z.B. ausländische Touristen im Urlaubsland verbrauchen, zählen volkswirtschaftlich also auch zu den Exporten;
2. Kapitalexport: der Erwerb von Vermögensgegenständen im Ausland durch Inländer. Inländische Devisen fließen ins Ausland und erhöhen die Zahlungsbilanz des Importeurs;
3. Dienstleistungsexport: Hierzu zählen alle Dienstleistungen, die Inländer im Ausland verrichten und die dort entlohnt werden. Gastarbeiter z.B. exportieren Dienstleistungen.
Export und Import gewinnen mit zunehmender internationaler Verflechtung im Rahmen der Globalisierung und durch immer bessere Transport- und Kommunikationswege an Bedeutung.
Ggs. zu: Import
KALENDERBLATT - 29. Mai
1453 | Die Türken erstürmen Konstantinopel, das Tor zu Europa. |
1953 | Der neuseeländische Bergsteiger Sir Edmund Hillary und der Sherpa Tenzing Norkay erreichen als erste Menschen den nahezu 8 900 Meter hohen Gipfel des Mount Everest, des höchsten Berges der Welt. |
1974 | Israel und Syrien einigen sich auf ein Abkommen zur Truppenentflechtung auf den Golanhöhen und auf eine Waffenruhe. |
MAGAZIN
- Der ultimative Ratgeber: So wählen Sie das richtige Umzugsunternehmen für einen reibungslosen Umzug
- Wie nachhaltig ist Brennholz?
- Die zahlreichen Aspekte eines gesunden Lebensstils
- Die Herausforderungen des Fachkräftemangels: Lösungen für Unternehmen und die Gesellschaft
- Die Bedeutung der Wasserstofftechnologie für eine nachhaltige Zukunft
Film und Fernsehen
Zehn aus fast 300 Fragen zu Film und Fernsehen warten auf Sie. Also: Füße hoch, Popcorn und los!
Jetzt quizzen!