Markt
Aus WISSEN-digital.de
(lateinisch: mercatus, "Kaufhandel", "Markt")
- ständiger Handelsplatz, im Mittelalter Voraussetzung für die Entstehung einer lebensfähigen Stadt und als Städte bildender Faktor wichtiger als z.B. die Burg; bildete sich auf der Grundlage von Privilegien: Marktfrieden (Schutz für die Besucher des Marktes gegen Fehden usw.) und Marktrecht (ursprünglich Königsregal, dann auch von Fürsten verliehenes Recht, einen Markt anzulegen); unter dem Einfluss der Händlergilden wurde das Marktrecht schließlich zu einem Komplex der den Markt regelnden Rechtsvorschriften erweitert, mit zahlreichen Sonderprivilegien zu Gunsten des einheimischen Handels (z.B. Stapelzwang) und Hauptteil des Stadtrechts.
- im modernen Sinne von der räumlichen Dimension losgelöst. Ökonomischer Ort des Zusammentreffens von Angebot und Nachfrage. Angebot und Nachfrage nennt man auch die Marktseiten. Märkte können definiert sein nach:
1. Branche (z.B. Automobilmarkt, Energiemarkt);
2. Funktionen (z.B. Arbeitsmarkt, Gütermarkt, Finanzmarkt, Faktormarkt);
3. geografischen Grenzen (z.B. Weltmarkt, Lokalmarkt);
4. zeitlichen Grenzen (z.B. Wochenmarkt).
In der Wirtschaftstheorie spricht man oft vom vollkommenen Markt. Man unterscheidet Marktformen, die v.a. in ihrem Grad an Vollkommenheit variieren. In den klassischen volkswirtschaftlichen Modellen bildet sich durch Zusammenspiel von Angebot und Nachfrage ein Marktgleichgewicht. In der Realität herrschen auf Märkten aber oft Marktmacht und unvollkommener Wettbewerb, was letztendlich zu Marktungleichgewichten und Marktversagen führen kann.
KALENDERBLATT - 3. Oktober
1957 | Willy Brandt wird neuer Regierender Bürgermeister von Berlin. |
1990 | Offizielle Wiedervereinigung Deutschlands. |
1994 | Bei den Präsidentschaftswahlen in Brasilien führt Fernando Cardoso, früherer Finanzminister und Kandidat der Sozialdemokratischen Partei, bereits im ersten Wahlgang mit 54,3 % der Stimmen. |
MAGAZIN
- Die Bedeutung von Nachhilfe für Schüler: Wie sie den schulischen Erfolg fördert
- Herbstferien in Deutschland - eine Jahreszeit voller Farben und Erlebnisse
- Effiziente Lagerhaltungstechniken für Unternehmen: Wie Gitterboxen Ihre Lagerorganisation verbessern können
- Der deutsche Reisepass - Alles, was Sie wissen müssen
- Die 6 entscheidenden Zukunftstrends in der Personalabrechnung