Nachfrage

    Aus WISSEN-digital.de

    Bereitschaft, ein Gut zu kaufen. Voraussetzungen für Nachfrage sind ein Bedürfnis, das befriedigt werden muss (z.B. Hunger), die Auswahl eines bestimmten Gutes, welches zur Bedürfnissbefriedigung dienen könnte (z.B. Brot), und die Bereitschaft und Fähigkeit, die notwendigen Mittel dafür auszugeben (z.B. Geld). Die Nachfrage ist hoch, wenn viele Menschen ein Gut nachfragen und bereit sind, viel dafür zu zahlen. Die Höhe der Nachfrage und ihr Verhältnis zum Angebot folgt dem Nachfragegesetz und lässt sich durch die Nachfragefunktion darstellen.

    Die Nachfrage ist auch die Gesamtmenge der zum Kauf gewünschten Güter. In der Volkswirtschaftslehre wird oft die gesamtwirtschaftliche Nachfrage betrachtet, welche sich aus der Konsumnachfrage der Privathaushalte, der Investitionsnachfrage der Unternehmen, der Konsumnachfrage des Staates und aus der Nachfrage des Auslandes nach Exportgütern zusammensetzt.

    KALENDERBLATT - 24. März

    1919 Karl I. von Österreich verzichtet auf die Regierungsausübung und verlässt das Land, damit ist die österreichische Monarchie beendet.
    1944 Als Vergeltung für ein Sprengstoffattentat auf eine deutsche Polizeikompanie in Rom lässt Adolf Hitler bei den Ardeatinischen Höhlen 335 italienische Geiseln ermorden.
    1948 In Havanna wird das Statut der Internationalen Handelsorganisation (International Trade Organisation - ITO), die Charta von Havanna, unterzeichnet.



    Drama, Drama ...

    Wissen oder nicht wissen ... das ist hier die Frage! Wie gut kennen Sie sich aus auf den Brettern, die die Welt bedeuten?
    Jetzt quizzen!