Privathaushalt

    Aus WISSEN-digital.de

    eine aus Einzelpersonen oder Personengruppen bestehende Wirtschaftseinheit. Im wirtschaftlichen Kreislaufmodell der Volkswirtschaft zeichnen sich Privathaushalte dadurch aus, dass sie Produktionsfaktoren wie Arbeit und Boden anbieten, um ein Einkommen zu erhalten, und damit Güter konsumieren. Man unterstellt den Entscheidungsträgern im Privathaushalt rationales Verhalten, d.h. mehr Konsum ist besser als wenig Konsum. Privathaushalte stehen im Gegensatz zu öffentlichen Haushalten und privaten Unternehmen. In der Volkswirtschaft wird die nicht wirtschaftliche Tätigkeit im Privathaushalt (der Hausfrau) nicht bewertet.

    KALENDERBLATT - 29. Mai

    1453 Die Türken erstürmen Konstantinopel, das Tor zu Europa.
    1953 Der neuseeländische Bergsteiger Sir Edmund Hillary und der Sherpa Tenzing Norkay erreichen als erste Menschen den nahezu 8 900 Meter hohen Gipfel des Mount Everest, des höchsten Berges der Welt.
    1974 Israel und Syrien einigen sich auf ein Abkommen zur Truppenentflechtung auf den Golanhöhen und auf eine Waffenruhe.



    Olé, olé, olé olé!

    Sie kennen sich aus im grenzenlosen Reich von König Fußball? Na, dann schießen Sie mal los ...
    Jetzt quizzen!