Goldwährung
Aus WISSEN-digital.de
- Währungssystem, dessen Einheit sich an einer gesetzlich bestimmten Gewichtsmenge Gold orientiert (Goldparität).
- Goldumlaufswährung (reine Goldwährung): überwiegend reine Goldmünzen im Umlauf.
- Goldkernwährung: Banknoten im Umlauf, während das Gold zur Deckung bei der Notenbank liegt und als Zahlungsreserve im internationalen Handelsverkehr benutzt wird; oft kombiniert mit Umtauschpflicht der Noten in Gold.
- Golddevisenwährung: In Gold eintauschbare Devisen gewährleisten die Notendeckung.
- Geschichte: Im 19. Jahrhundert hatten sich in allen großen Wirtschaftsländern Goldwährungen etabliert, die nach dem Ersten Weltkrieg aber zusammenbrachen und um 1920 teilweise wieder belebt wurden. Nach dem Zweiten Weltkrieg schuf man im Rahmen des Bretton-Woods-Abkommens ein neues Goldwährungssystem. 1968 teilte der IWF den Goldpreis in den amtlichen Goldpreis (zur Verrechnung zwischen den Notenbanken) und den freien Goldpreis ein. Dadurch sollte die Diskrepanz zwischen Goldparität und freiem Goldpreis insbesondere des US-Dollars (ausgelöst durch starke Inflation und Goldspekulationen) behoben werden. 1971 wurde die Einlösepflicht des Dollars in Gold aufgehoben. 1978 schaffte der IWF das Goldwährungssystem ab, die Währungen werden fortan durch Sonderziehungsrechte gedeckt.
Kalenderblatt - 29. November
1773 | Die nordamerikanische patriotische Geheimorganisation "Söhne der Freiheit" bekräftigt den Boykott britischer Tee-Lieferungen. |
1791 | Die Französische Nationalversammlung verabschiedet ein neues Gesetz gegen französische Priester, die den Eid auf die neue Verfassung verweigern. |
1812 | Napoleons Grande Armée überschreitet beim Rückzug aus Moskau unter großen Verlusten die Beresina. |
Magazin
- Die Zukunft des Spielens: Aktuelle Trends und Entwicklungen bei Microsoft, Sony und Nintendo
- Wirte in der Krise - Der Kampf der Gastronomen ums Überleben
- Mit Sachbezügen die Leistung der Mitarbeiter wertschätzen
- Innovationen in der Energieversorgung: Wasserstofftechnologie auf dem Vormarsch
- Biometrie im Fokus: die Revolution der persönlichen Identifizierungstechnologien