Georg Wittig
Aus WISSEN-digital.de
deutscher Chemiker; * 16. Juni 1897 in Berlin, † 26. August 1987 in Heidelberg
arbeitete über heterozyklische und metallorganische Verbindungen, Stereochemie, freie Radikale und die Aldolkondensation. Wittig erhielt 1979 zusammen mit H.C. Brown den Nobelpreis für Chemie für die Entwicklung borhaltiger Verbindungen als Teil der organischen Synthese.
Die wichtigste Synthese der organischen Chemie überhaupt ist die nach ihm benannte Wittig-Reaktion, wobei Alkene aus nahezu allen Karbonylverbindungen dargestellt werden können. Mit dieser Synthese können Naturstoffe wie Hormone, Aromastoffe und Vitamine hergestellt werden.
Kalenderblatt - 28. April
1947 | Thor Heyerdahl startet mit dem Balsafloß "Kon-Tiki" zur Reise durch den Pazifik. |
1952 | Der japanische Friedensvertrag tritt in Kraft. |
1977 | Die Urteile im Stammheimer Terroristenprozesses werden verkündet. |
Magazin
- Wissenswertes über die Krankenversicherung von Azubis
- Sicherheitslücken erkennen und beheben: Wie Unternehmen ihre IT-Infrastruktur proaktiv schützen können
- Unterschiede zwischen Tabakerhitzung und Verbrennung
- Digitale Effizienz: Wie moderne Technologien Geschäftsprozesse transformieren
- So finden Sie die perfekte Marketingagentur für Ihr Unternehmen