Radikal

    Aus WISSEN-digital.de

    1. Gruppe von untereinander gebundenen Atomen mit einer nach außen hin ungesättigten Elektronenschale, in der nicht alle Elektronen gepaart vorliegen. Radikale sind die Auslöser vieler chemischer Reaktionen und spielen unter anderem bei Reaktionen in der Atmosphäre eine wichtige Rolle, wie zum Beispiel beim Abbau von Ozon. Radikale sind hochreaktive Verbindungen, die ungebunden zerfallen.
    1. Resultat des Wurzelziehens; Radikal von 4 ist 2.

    KALENDERBLATT - 27. September

    1822 Jean-François Champollion legt das Ergebnis seiner Untersuchung des "Steins von Rosette" dar: Die ägyptischen Hieroglyphen sind keine Symbol- oder Bilderschrift, sondern eine phonetische Schrift.
    1825 Die erste Dampfeisenbahn befährt in England die Strecke zwischen Darlington und Stockton.
    1933 Der Königsberger Wehrkreispfarrer und Kirchenbeauftragte Hitlers, Ludwig Müller, wird zum evangelischen Reichsbischof gewählt. Damit wird auch die evangelische Kirche in Deutschland "gleichgeschaltet".