Madrid
Aus WISSEN-digital.de
Hauptstadt von Spanien und der Provinz Madrid. Die am Manzanares gelegene Stadt hat 3,2 Millionen Einwohner. Die wirtschaftliche Bedeutung der Stadt gründet sich auf die Automobil-, Textil-, Papier-, Leder- und Lebensmittelindustrie. Madrid ist Universitätsstadt.
Kunst und Kultur
Der Königspalast wurde 1738 nach einem Entwurf von Filippo Iuvara neu errichtet und von Tiepolo mit Wandmalereien versehen. Bedeutende Bauten sind die Plaza Mayor mit dem umlaufendem Laubengang (Anfang 17. Jh.), die barocke Jesuitenkirche S. Isidro (1622 bis 64) und die klassizistische Kirche S. Francisco el Grande (1776-85). In der Eremitage S. Antonio de la Florida (1792 bis 98) finden sich Fresken von Goya. Auf der Plaza de España steht das bekannte Denkmal Cervantes Saavedras (1927).
Zahlreiche Museen, unter anderem der Prado und das Museum für zeitgenössische Kunst, machen Madrid zu einer bedeutenden Museumsstadt. Im Prado werden Werke einer der größten Kunstsammlungen der Welt gezeigt. Hier gibt es z.B. Gemälde der bedeutendsten spanischen Maler. Im Nordwesten der Stadt liegt der von Philipp II. gebaute Escorial.
Madrid war Europäische Kulturstadt des Jahres 1992.
Geschichte
Seit dem 8. Jh. ist die Stadt als Majerta (arabisch: Medschellit) bekannt. Sie wechselte im 10./11. Jh. als Grenzfeste zwischen dem maurischen und dem christlichen Spanien mehrmals den Besitzer. 1083 fiel sie in die Hand Alfons' VI. von Kastilien, des Eroberers des maurischen Königreichs Toledo. Seit dem Tod Ferdinands des Katholischen ist Madrid Sitz der Regierung für die vereinigten spanischen Königreiche. Sie war die bevorzugte Residenz des spanischen Königs Karls I., der als Karl V. auch deutscher Kaiser war. Hier wurde 1526 der Friede von Madrid zwischen Karl V. und Franz I. von Frankreich geschlossen. Philipp II. machte die Stadt 1561 statt Toledo zum Regierungssitz der Monarchie, ein Status, den sie allerdings erst 1606 endgültig erhielt. 1808 war Madrid Schauplatz eines blutigen Aufstands gegen die französische Besatzung (wofür die Stadt in der Anrede des Kanzleistils "die heroische" genannt wurde). Im Spanischen Bürgerkrieg wurde Madrid von den Republikanern 1936-1939 zäh verteidigt.
KALENDERBLATT - 27. März
1076 | Papst Gregor VII. wird von König Heinrich IV. abgesetzt, um den Streit über die Investitur von Bischöfen zu beenden. Dadurch kommt es zum Kirchenbann und Heinrich muss den Bußgang nach Canossa antreten, um die Vergebung des Papstes zu erlangen. |
1941 | Nach dem Beitritt Jugoslawiens zum Dreimächtepakt (Deutschland-Italien-Japan) wird die jugoslawische Regierung durch einen Putsch oppositioneller Militärs abgesetzt und König Peter II. als Staatsoberhaupt eingesetzt. |
1962 | Der amerikanische Präsident John F. Kennedy gibt die Verteidigungsdoktrin auf, in der auf den nuklearen Erstschlag verzichtet wird. |
MAGAZIN
Film und Fernsehen
Zehn aus fast 300 Fragen zu Film und Fernsehen warten auf Sie. Also: Füße hoch, Popcorn und los!
Jetzt quizzen!