Franz I. (Frankreich)
Aus WISSEN-digital.de
französischer König; * 12. September 1494 in Cognac, † 31. März 1547 in Rambouillet
Franz I. regierte von 1515 bis 1547, er gilt als der bedeutendste Gegenspieler Karls V. Der französische König gewann durch den Sieg über die Schweizer 1515 bei Marignano das Herzogtum Mailand und bewarb sich 1519 um die Kaiserkrone des Heiligen Römischen Reiches. Seit 1521 führte er vier Kriege gegen Karl V., in denen er trotz Niederlagen wie 1525 bei Pavia, wo er gefangen genommen wurde, und trotz des schließlichen Verzichts auf Mailand, Neapel und Burgund (Friede von Crépy 1544) Frankreichs Unabhängigkeit und Rang in Europa behauptete.
Franz I. war ein prachtliebender Renaissanceherrscher. Er förderte Kunst und Bildung, rief die großen Meister der italienischen Renaissance - Leonardo da Vinci, Cellini, Bellini, del Sarto und Ruggero - ins Land und erbaute den Louvre, die Schlösser Fontainebleau, Chambord, Boulogne und St. Germain.
KALENDERBLATT - 4. Oktober
1209 | Der Welfe Otto wird zum deutsch-römischen Kaiser Otto IV. gewählt. |
1910 | Sturz der Monarchie in Portugal durch Militär und Republikaner. |
1957 | Die Sowjetunion bringt den ersten Erdsatelliten in eine Umlaufbahn. |
MAGAZIN
- Die Bedeutung von Nachhilfe für Schüler: Wie sie den schulischen Erfolg fördert
- Herbstferien in Deutschland - eine Jahreszeit voller Farben und Erlebnisse
- Effiziente Lagerhaltungstechniken für Unternehmen: Wie Gitterboxen Ihre Lagerorganisation verbessern können
- Der deutsche Reisepass - Alles, was Sie wissen müssen
- Die 6 entscheidenden Zukunftstrends in der Personalabrechnung