Suchergebnisse

    Aus WISSEN-digital.de

    Übereinstimmungen mit Seitentiteln

    Übereinstimmungen mit Inhalten

    • …der Familie bauen die Nager (z.B. Murmeltiere) oft Kolonien oder (wie die Ratten) Rudel auf. Bei Nahrungsmangel oder großer Siedlungsdichte kann es zu Mass
      3 KB (431 Wörter) - 20:32, 29. Nov. 2015
    • …se und verschiedene Kletter- und Gleitbeutler. An Säugetieren kommen z.B. Ratten und Fledermäuse vor. Der Regenwald bietet für eine Vielzahl von Vogelarte
      8 KB (1.148 Wörter) - 11:37, 25. Dez. 2022
    • …Schlangenarten auch rund die Hälfte der vorhandenen Vogelarten. Schweine, Ratten und Rinder wurden dagegen vom Menschen eingeführt.
      8 KB (1.096 Wörter) - 20:36, 29. Nov. 2015
    • …elände. Ihre bevorzugten Beutetiere sind Kleinsäuger bis zur Größe von Ratten, aber auch Frösche, Kleinvögel, Maulwürfe und Insekten. Fledermäuse erb
      2 KB (230 Wörter) - 20:36, 29. Nov. 2015
    • …elgroße Hunderassen mit selbstbewusstem Charakter; ursprünglich für die Ratten- und Hasenjagd ''(lateinisch: terra "Erde")'' gezüchtet.
      1 KB (131 Wörter) - 20:38, 29. Nov. 2015
    • …n ernähren sich ausschließlich von tierischer Kost. Sie erbeuten Mäuse, Ratten oder Eidechsen, einige kleineren Arten bevorzugen Insekten, wie etwa Heusch
      2 KB (268 Wörter) - 20:39, 29. Nov. 2015
    • Kreuzottern ernähren sich vornehmlich von Eidechsen, Mäusen und Ratten. Sie erlegen ihre Beute indem sie ihre Giftzähne, die sich an einem Oberki
      2 KB (282 Wörter) - 20:28, 29. Nov. 2015
    • …einer Kunst [[Hameln|Hameln]] von einer Rattenplage befreite, indem er die Ratten in die Weser trieb; nachdem ihm der [[Magistrat|Magistrat]] der Stadt den L
      297 Bytes (43 Wörter) - 15:31, 26. Dez. 2010
    • …eiteter Parasit, der außer im Menschen auch in Schweinen, Hunden, Katzen, Ratten und Bären lebt.
      1 KB (196 Wörter) - 16:47, 26. Dez. 2010
    • …z nackt. Wie alle Trugrattenartigen ähneln sie von der Gestalt her echten Ratten. Sie werden zwischen 30 und 50 Zentimeter groß, die Schwanzlänge variier
      980 Bytes (140 Wörter) - 08:28, 31. Dez. 2010
    • …nsam ist allen Familien dieser Unterordnung, dass sie zwar äußerlich den Ratten ähneln, aber auf Grund ihres Körperbaus und prähistorischer Funde zu den
      1 KB (137 Wörter) - 20:38, 29. Nov. 2015
    • Taschenratten gehören entgegen ihres Namens nicht zu den Ratten, sondern in eine Überfamilie der [[Hörnchenverwandte|Hörnchenverwandten]
      2 KB (259 Wörter) - 08:46, 31. Dez. 2010
    • …, sie leben am oder im Boden. Die Vertreter dieser Unterordnung haben eine Ratten ähnliche Gestalt, sind aber näher mit den Hörnchen verwandt, als mit den
      846 Bytes (122 Wörter) - 08:46, 31. Dez. 2010
    • Die meisten ähneln mit ihren runden Nasen und den langen Schwänzen echten Ratten. Doch sie sind reine Bodenwühler, die sich ausschließlich von Pflanzenkos
      704 Bytes (99 Wörter) - 20:38, 29. Nov. 2015

    Zeige (vorherige 20 | nächste 20) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)