Willard Frank Libby: Unterschied zwischen den Versionen

    Aus WISSEN-digital.de

    (preg_replace . September)
    (preg_replace . Dezember)
     
    Zeile 1: Zeile 1:
    ''amerikanischer Chemiker und Physiker''; * 17. Dezember 1908 in Grand Valley, Colorado, † [[9. September]] 1980 in Los Angeles
    +
    ''amerikanischer Chemiker und Physiker''; * [[17. Dezember]] 1908 in Grand Valley, Colorado, † [[9. September]] 1980 in Los Angeles
      
     
    [[Bild:Libby_W.jpg|thumb]]
     
    [[Bild:Libby_W.jpg|thumb]]

    Aktuelle Version vom 20. Februar 2016, 02:58 Uhr

    amerikanischer Chemiker und Physiker; * 17. Dezember 1908 in Grand Valley, Colorado, † 9. September 1980 in Los Angeles


    erhielt 1960 den Nobelpreis für Chemie für die Entwicklung der Radiokarbonmethode zur Altersbestimmung organischer Stoffe.

    Durch energiereiche kosmische Strahlung wird ständig das radioaktive Isotop Kohlenstoff-14 in der Atmosphäre hergestellt. Alle lebenden Organismen nehmen also dieses Isotop, dessen Konzentration stets konstant bleibt, aus der Luft in sich auf. Stirbt der Organismus, nimmt er diesen Kohlenstoff nicht mehr auf und dieser beginnt sich zu zersetzen. Mittels der bekannten Halbwertszeit von 5730 Jahren und der Konzentration von Kohlenstoff-14 kann das Alter des Stoffes präzise bestimmt werden.

    Kalenderblatt - 8. Juni

    1815 Die deutschen Fürsten einigen sich auf dem Wiener Kongress auf die Bildung eines losen Staatenbundes mit der Verabschiedung einer Verfassung, der Deutschen Bundesakte. Sie enttäuschen damit diejenigen, die im Namen der deutschen Einheit in den Befreiungskampf gegen Napoleon gezogen sind.
    1937 Uraufführung der "Carmina Burana" von Carl Orff.
    793 Die Wikinger landen in England und zerstören das Kloster Lindisfarne.