Isotop
Aus WISSEN-digital.de
Atomsorte eines Elements, die sich von anderen Isotopen durch ihre Masse unterscheidet. Die Isotope eines Elements haben die gleiche Zahl von Protonen im Kern und somit auch die gleiche Zahl von Elektronen auf der Schale, jedoch haben sie eine unterschiedliche Anzahl von Neutronen im Kern.
Elemente, von denen nur ein natürliches Isotop existiert, bezeichnet man als Reinelemente. Von ihnen existieren 20 (z.B. Natrium und Phosphor). Hingegen werden Elemente, von denen mehrere Isotope existieren, als Mischelemente bezeichnet. Das Mengenverhältnis der einzelnen Isotope in einem Element ist an jedem Ort gleich. Man unterteilt Isotope in stabile und instabile Isotope, wobei sich Letztere von Ersteren durch ihre Radioaktivität unterscheiden. Eine weitere Unterscheidung erfolgt zwischen natürlichen und künstlichen Isotopen.
Da zahlreiche Isotope radioaktiv sind, werden sie auch in der Medizin zur Diagnostik eingesetzt (Isotopendiagnostik).
Kalenderblatt - 15. Juni
1925 | In Deutschland wird die höchste Banknote aller (Inflations-)Zeiten aus dem Geldverkehr gezogen, ein 100-Billionen-Schein. |
1940 | Russland besetzt Litauen. |
1945 | Die SPD proklamiert den Neuaufbau ihrer Organisation. |
Magazin
- Digitale Marktplätze im B2B: Chancen, Modelle, Entwicklungen
- Die Arbeitswelt im Wandel: So verändert digitale Raumplanung die Bürokultur
- Was ist ein VPS und wie funktioniert er?
- Wissenswertes über die Krankenversicherung von Azubis
- Sicherheitslücken erkennen und beheben: Wie Unternehmen ihre IT-Infrastruktur proaktiv schützen können