Saiteninstrumente

    Aus WISSEN-digital.de

    auch: Chordophone;

    Musikinstrumente, die zur Tonerzeugung über unterschiedlich gespannte, schwingende Saiten verfügen. Neben den Blas- und Schlaginstrumenten die dritte Instrumentengruppe: Die Saiten der Instrumente werden mit einem Bogen gestrichen (z.B. bei Streichinstrumenten wie der Geige) oder mit den Fingern beider Hände (Harfe) bzw. einer Hand (Gitarre) gezupft oder mit einem Plektron am Finger (Zither) gespielt. Bei Tasteninstrumenten, die auch zu den Saiteninstrumenten zählen, werden die Saiten über Filzhämmer angeschlagen (beim Klavier bzw. Flügel) oder über besondere Mechaniken angerissen (beim Cembalo). Selten gebräuchlich sind Saiten, die allein durch das Mitschwingen bestimmte klangliche Eigenheiten beitragen (Aliquotsaiten, siehe Baryton, Viola d'amore). Ein Instrument mit nur einer einzigen Saite ist das Monochord. Verstärkt wird das Schwingen der Saite durch einen meist hölzernen Resonanzkörper.

    Einige Saiteninstrumente:

    KALENDERBLATT - 30. März

    1794 Der französische Revolutionär Danton wird auf Betreiben Robespierres verhaftet.
    1867 Die USA kaufen Russland für 7,2 Millionen Dollar in Gold Alaska ab.
    1950 Der Europarat beschließt, die Bundesrepublik und das Saarland als assoziierte Mitglieder aufzunehmen, da volle Mitgliedschaft ohne volle Souveränität nicht möglich ist.



    Afrika - der schwarze Kontinent

    Afrika galt lange Zeit als eine Metapher für unerforschte und geheimnisvolle Welten. Wie sieht es bei Ihnen aus: Kennen Sie Afrika?
    Jetzt quizzen!