Streichinstrumente
Aus WISSEN-digital.de
Der Gruppe der Streichinstrumente gehört den Saiteninstrumenten (Chordophone) an, die mit einem Streichbogen gespielt werden. Die Saiten werden in der Regel mit einem Bogen gestrichen. Die Bogenhaare (meistens Haare aus dem Schweif des Pferdes) versetzen die Saite durch ihre raue Beschaffenheit in Schwingung (Kollophonium). Streichbogen kamen aus dem Orient über Byzanz nach Mitteleuropa und sind in Abbildungen erstmals im 10. Jh. belegt. Saiteninstrumente des Mittelalters sind Rebec (oder Rubebe) und Fiedel sowie später auch die Lira da braccio und die Pochette (Tanzmeistergeige). Seit dem 16. Jh. bildeten sich nach der Spielhaltung die Familien der "Da-gamba"-Streichinstrumente (mit den Beinen gehaltene) und "Da-braccio"-Streichinstrumente (in Armhaltung) heraus.
- Viola da gamba/ Gambenfamilie: Hauptinstrument in Tenorlage, auch Instrumente in Diskant-, Alt- und Basslage, sechs Saiten in Quart- und Terzstimmung.*Viola da braccio/ Violinfamilie: Hauptinstrument in Altlage (Bratsche), auch Instrumente in Diskant- (Violine), Tenor- und Basslage (Violoncello), vier Saiten in Quintstimmung. Der Kontrabass, der der Violinfamilie zugerechnet wird, ist von Aufbau und Stimmung (in Quarten) eigentlich aus der Gambenfamilie abgeleitet. Im modernen Symphonie- und Opernorchestern stellen die ("Da-braccio"-) Streichinstrumente meist die größte Instrumentengruppe dar. Die Besetzung mit Streichinstrumenten war für die Musik bis zu Beginn des 18. Jh.s eine Möglichkeit von vielen (unter anderem Blockflöten-, Posaunenchöre), erst in der zweiten Hälfte des 17. Jh.s festigte sich als Kernbesetzung dessen, was wir heute Orchester nennen, die (chorische) Streicherbesetzung (zwei Violinen, Viola, Violoncello, Kontrabass). Das fünfstimmige französische Streicherensemble bestand um 1700 aus Violine, drei Violen und Bass (Violoncello, Kontrabass). Solistische Streichinstrumentengattungen sind das Streichtrio, das Streichquartett usw.
Weitere Streichinstrumente sind das Baryton und die Viola d'amore.
Audio-Material | |
---|---|
Datei:V106 01.mp3 | G. Rossini: Streichersonate Nr. 1 G-Dur. 1. Satz: Moderato |
Datei:3001 09.mp3 | J.S. Bach: Orchestersuite Nr. 3 D-Dur, BWV 1068. 2. Satz: Air |
Datei:V188 03.mp3 | S. Scheidt: Kanzone à 4, aus: »Pavanen, Galliarden ...« |
KALENDERBLATT - 30. März
1794 | Der französische Revolutionär Danton wird auf Betreiben Robespierres verhaftet. |
1867 | Die USA kaufen Russland für 7,2 Millionen Dollar in Gold Alaska ab. |
1950 | Der Europarat beschließt, die Bundesrepublik und das Saarland als assoziierte Mitglieder aufzunehmen, da volle Mitgliedschaft ohne volle Souveränität nicht möglich ist. |
MAGAZIN
Afrika - der schwarze Kontinent
Afrika galt lange Zeit als eine Metapher für unerforschte und geheimnisvolle Welten. Wie sieht es bei Ihnen aus: Kennen Sie Afrika?
Jetzt quizzen!