Lungenentzündung
Aus WISSEN-digital.de
(Pneumonie)
Inhaltsverzeichnis
Einleitung
Lungenentzündung ist eine fieberhafte Erkrankung, die mit einem Verschluss der Lungenbläschen verbunden ist. Dieser kann je nach der Ursache der Lungenentzündung durch Blut, entzündliche Sekrete oder Eiter verursacht sein. Ursache der Lungenentzündung sind Bakterien, Viren, Parasiten oder eingeatmete Flüssigkeiten, z.B. bei Ohnmacht, Schlucklähmungen.
Bakterielle Lungenentzündungen
Nach ihrer Ausdehnung bezeichnet man die bakterielle Lungenentzündung als Lappen- (lobäre), Segment- oder Herd-(Broncho-)Pneumonie.
Bei der klassischen ("kruppösen") Lungenentzündung, die meist durch Pneumokokken wie Streptococcus pneumoniae verursacht wird, tritt plötzlich hohes Fieber mit Kopfschmerzen auf, während zunächst kein Hustenreiz besteht. Das Gesicht ist hochrot und es besteht eine Gelbsucht. Diese Lungenentzündung ist kaum ansteckend, da der Bazillus erst auf dem Boden einer Erkältung wirksam wird. Oft werden im Verlauf Schmerzen durch eine Rippenfellentzündung ausgelöst. Weitere Komplikationen sind Lungenabszess und Lungengangrän.
Dieser Typus der Lungenentzündung stellt bei den Infektionskrankheiten in den Industrienationen die häufigste Todesursache dar. Einer Veröffentlichung des Magazins "Science" im Juli 2001 zufolge gelang es US-amerikanischen Forschern unter Führung des Institute of Genomic Research (TIGR), das Erbgut des Streptococcus pneumoniae zu entschlüsseln. Die Wissenschaftler erhoffen sich durch das entschlüsselte Erbgut neue Impfstoffe sowie wirksamere Behandlungsmethoden gegen die Bakterien, die zunehmend gegen Penicillin Resistenz zeigen.
Andere bakterielle Lungenentzündungen treten bei Keuchhusten, Miliartuberkulose und Pest auf.
Virusbedingte Lungenentzündungen
Während die bakteriellen Lungenentzündung heute durch die Behandlung mit Antibiotika meist rasch ausgeheilt werden, sind die Viruspneumonien noch immer problematisch, wenn sie auch meist nicht so dramatisch verlaufen. Typisch für Viruspneumonien ist ein trockener Husten, der meist schon zu Beginn auftritt.
Gefährlich können von Tieren übertragene Viren wie Queensland- (Q-) Fieber und Papageienkrankheit sein. Oft treten Erscheinungen einer Lungenentzündung im Verlauf von Viruserkrankungen auf, die unter dem Namen Grippe zusammengefasst werden, ebenso bei "Darmgrippen", Masern und anderen Viruskrankheiten.
Sekundäre Lungenentzündung
Unter sekundärer Lungenentzündung versteht man eine Infektion der Lungen, sofern sie durch Viren oder andere Einwirkungen wie Herzschwäche, Lungenemphysem, Verletzungen, Rauchen, Rauchvergiftung oder Giftgase vorgeschädigt sind.
KALENDERBLATT - 3. Juni
1492 | Martin Behaim stellt in Nürnberg den ersten Erdglobus vor. |
1972 | Die Ostverträge zwischen Deutschland und der Sowjetunion über die Unverletzlichkeit der bestehenden Grenzen treten in Kraft. |
1998 | In Deutschland finden bei einer der größten Zugkatastrophen 101 Menschen den Tod. Ein ICE-Zug entgleist bei Eschede und zerschellt an einer Brücke. |
MAGAZIN
- Ex zurückgewinnen: Effektive Methoden und Ratschläge für eine erfolgreiche Versöhnung
- Der ultimative Ratgeber: So wählen Sie das richtige Umzugsunternehmen für einen reibungslosen Umzug
- Wie nachhaltig ist Brennholz?
- Die zahlreichen Aspekte eines gesunden Lebensstils
- Die Herausforderungen des Fachkräftemangels: Lösungen für Unternehmen und die Gesellschaft
Olé, olé, olé olé!
Sie kennen sich aus im grenzenlosen Reich von König Fußball? Na, dann schießen Sie mal los ...
Jetzt quizzen!