Lungenemphysem

    Aus WISSEN-digital.de

    auch: Lungenblähung, Lungenerweiterung;

    eine Erweiterung der Alveolen, die bei längerer Dauer platzen und zu größeren Hohlräumen zusammenfließen, in denen der Eintritt des Sauerstoffs ins Blut nicht mehr ausreichend möglich ist. Hauptursache ist chronischer Husten, da bei jedem Hustenstoß die Lunge überdehnt wird. Das gleiche geschieht bei chronischem Lufthunger bei bestimmten Herzkrankheiten. Ein Lungenemphysem kann auch Folge eines Asthmas sein, bei dem infolge von Nervenreizen die Lunge ständig in Einatmungsstellung gehalten wird. Auch das akute Lungenemphysem ist die Folge nervöser Fehlsteuerungen bei Schock, Vergiftungen oder plötzlichem Herzversagen und entspricht weitgehend dem Asthmaanfall. Bei alten Menschen entsteht das Lungenemphysem sofern sie nicht ständig Atemgymnastik oder entsprechende Sportarten getrieben haben durch allmähliche Austrocknung der elastischen Fasern, die, die Lunge zusammenhalten, und Erstarrung der Rippengelenke in Einatmungsstellung. Der Brustkorb nimmt eine übermäßige, fassförmige Wölbung an. Trotzdem bekommt der Betroffene zu wenig Luft und läuft blau an (Zyanose).

    KALENDERBLATT - 28. September

    1931 Der seit 1878 erste offizielle französische Staatsbesuch in Deutschland (durch Ministerpräsident Pierre Laval) endet.
    1945 In der amerikanischen Besatzungszone werden die drei Länder Großhessen, Baden-Württemberg und Bayern gebildet.
    1953 Der Kardinalprimas von Polen, der Erzbischof von Warschau und Gnesen, Stefan Wyszynski, wird von der polnischen Regierung seiner kirchlichen Ämter enthoben und in ein Kloster verbannt.