Griechenland (Religion und Mythologie)
Aus WISSEN-digital.de
vermenschlichter Götterglaube: Auf dem Olymp sind die oberweltlichen Hauptgötter zu Hause: Zeus (das Oberhaupt der Götter) und seine Frau Hera, Poseidon, Apollon, Ares, Hephaistos, Hermes, Aphrodite, Artemis, Pallas Athene, Demeter, Hestia; in der Unterwelt leben: Hades und Persephone, nachhomerisch Dionysos. Daneben gibt es kleinere Gottheiten (Musen, Asklepios, Eros, Erinnyen u.a.), Lokalgötter und Naturdämonen. Die Macht der Götter ist durch das Schicksal begrenzt.
Die kultischen Handlungen umfassten Opfer, Gebet, musische und sportliche Wettkämpfe (siehe Olympische Spiele der Antike).
KALENDERBLATT - 1. Oktober
1789 | Die Französische Nationalversammlung hat dem König eine Erklärung der Menschenrechte und erste Artikel einer neuen Verfassung zur Billigung vorgelegt. Als dieser ausweichend antwortet, ruft Jean Paul Marat zur Revolte in Paris auf. |
1890 | Das Bismarck'sche Sozialistengesetz zur Bekämpfung der "Sozialdemokratischen Arbeiterpartei Deutschlands" verliert seine Gültigkeit. |
1928 | Beginn des ersten Fünfjahresplans in der Sowjetunion: In wenigen Jahren wird eine moderne Großindustrie aus dem Boden gestampft. |
MAGAZIN
- Die Bedeutung von Nachhilfe für Schüler: Wie sie den schulischen Erfolg fördert
- Herbstferien in Deutschland - eine Jahreszeit voller Farben und Erlebnisse
- Effiziente Lagerhaltungstechniken für Unternehmen: Wie Gitterboxen Ihre Lagerorganisation verbessern können
- Der deutsche Reisepass - Alles, was Sie wissen müssen
- Die 6 entscheidenden Zukunftstrends in der Personalabrechnung