William Butler Yeats
Aus WISSEN-digital.de
irischer Schriftsteller; * 13. Juni 1865 in Sandymount bei Dublin, † 28. Januar 1939 in Roquebrune-Cap-Martin bei Nizza
einer der bedeutendsten englischsprachigen Lyriker und Dramatiker des 20. Jahrhunderts. Nach einem Kunststudium wandte er sich der älteren Literatur seines Landes zu. Als Lyriker bewegte er sich damals im symbolistischen Fin-de-Siècle-Stil an der Seite Oscar Wildes und der Poeten des Londoner "Rhymers' Club". Der Einfluss des Präraffaeliten William Morris führte ihn zu einer sozialistisch gefärbten Mittelalterverehrung.
Zusammen mit Lady Gregory und George Moore rief er eine irische "Renaissance" des Theaters ins Leben; ihr "Abbey Theatre" in Dublin spielte statt der melodramatischen Gesellschaftsstücke der Zeit Stücke mit Stoffen der irischen Volksüberlieferung. In einem normannischen Turm an der irischen Westküste wohnend, schrieb Yeats prunkvolle, klangreiche Lyrik in eigenständigen, oft schwer auflösbaren Symbolen. Mit zunehmendem Alter näherte er sich fernöstlichem Gedankengut, seine Lyrik wurde luzider und knapper ("The Tower", 1928; "The Winding Stair", 1933). Der Nobelpreisträger von 1923 wurde in seiner geistigen und politischen Bedeutung ein "Swift unseres Jahrhunderts" und für Jahrzehnte ein Anreger des irischen Kulturlebens.
Kalenderblatt - 21. Januar
1793 | Der französische König Ludwig XVI. wird hingerichtet. |
1949 | Sieg der Kommunisten in China. Der chinesische Staatspräsident Tschiang Kai-schek tritt zurück. |
1963 | Der deutsch-französische Vertrag zur Zusammenarbeit wird zwischen Staatspräsident de Gaulle und Bundeskanzler Adenauer unterzeichnet. |
Magazin
- 6 innovative Ansätze zur digitalen Transformation in kleinen Unternehmen
- Wellness-Öle und ihre Wirkung: Von Lavendel bis Kamille
- Modern und genau: Diese Vorteile bietet ein Zeiterfassungssystem
- Brandschutzfenster und -türen: Sicherheit trifft modernes Design
- Recht auf Bildung: So nutzen Arbeitnehmer:innen ihre Weiterbildungschancen optimal