Neues Bauen
Aus WISSEN-digital.de
Bezeichnung für eine Stilrichtung der Architektur des 20. Jh.s, die in den 1920er Jahren entstand und die konstitutiven Elemente eines Bauwerks zu Stilträgern erklärt: Eisen-Beton-Konstruktionen werden absichtlich offen gelegt und ihre Gliederung als einzig legitimer Schmuck des Bauwerks akzeptiert. Hängekonstruktionen und Skelettbauweise unterstreichen die starke Betonung der tragenden Elemente eines Baus. Damit verbunden ist die Ablehnung der traditionellen "verschleiernden" Architektur (Funktionalismus). Hauptvertreter waren unter anderem Le Corbusier, A. Aalto, W. Gropius, L. Mies van der Rohe, G.Th. Rietveld, H. Scharoun, P.L. Nervi, J. Utzon.
Kalenderblatt - 21. Januar
1793 | Der französische König Ludwig XVI. wird hingerichtet. |
1949 | Sieg der Kommunisten in China. Der chinesische Staatspräsident Tschiang Kai-schek tritt zurück. |
1963 | Der deutsch-französische Vertrag zur Zusammenarbeit wird zwischen Staatspräsident de Gaulle und Bundeskanzler Adenauer unterzeichnet. |
Magazin
- 6 innovative Ansätze zur digitalen Transformation in kleinen Unternehmen
- Wellness-Öle und ihre Wirkung: Von Lavendel bis Kamille
- Modern und genau: Diese Vorteile bietet ein Zeiterfassungssystem
- Brandschutzfenster und -türen: Sicherheit trifft modernes Design
- Recht auf Bildung: So nutzen Arbeitnehmer:innen ihre Weiterbildungschancen optimal