Nachfrage
Aus WISSEN-digital.de
Bereitschaft, ein Gut zu kaufen. Voraussetzungen für Nachfrage sind ein Bedürfnis, das befriedigt werden muss (z.B. Hunger), die Auswahl eines bestimmten Gutes, welches zur Bedürfnissbefriedigung dienen könnte (z.B. Brot), und die Bereitschaft und Fähigkeit, die notwendigen Mittel dafür auszugeben (z.B. Geld). Die Nachfrage ist hoch, wenn viele Menschen ein Gut nachfragen und bereit sind, viel dafür zu zahlen. Die Höhe der Nachfrage und ihr Verhältnis zum Angebot folgt dem Nachfragegesetz und lässt sich durch die Nachfragefunktion darstellen.
Die Nachfrage ist auch die Gesamtmenge der zum Kauf gewünschten Güter. In der Volkswirtschaftslehre wird oft die gesamtwirtschaftliche Nachfrage betrachtet, welche sich aus der Konsumnachfrage der Privathaushalte, der Investitionsnachfrage der Unternehmen, der Konsumnachfrage des Staates und aus der Nachfrage des Auslandes nach Exportgütern zusammensetzt.
KALENDERBLATT - 29. Mai
1453 | Die Türken erstürmen Konstantinopel, das Tor zu Europa. |
1953 | Der neuseeländische Bergsteiger Sir Edmund Hillary und der Sherpa Tenzing Norkay erreichen als erste Menschen den nahezu 8 900 Meter hohen Gipfel des Mount Everest, des höchsten Berges der Welt. |
1974 | Israel und Syrien einigen sich auf ein Abkommen zur Truppenentflechtung auf den Golanhöhen und auf eine Waffenruhe. |
MAGAZIN
- Der ultimative Ratgeber: So wählen Sie das richtige Umzugsunternehmen für einen reibungslosen Umzug
- Wie nachhaltig ist Brennholz?
- Die zahlreichen Aspekte eines gesunden Lebensstils
- Die Herausforderungen des Fachkräftemangels: Lösungen für Unternehmen und die Gesellschaft
- Die Bedeutung der Wasserstofftechnologie für eine nachhaltige Zukunft
Olé, olé, olé olé!
Sie kennen sich aus im grenzenlosen Reich von König Fußball? Na, dann schießen Sie mal los ...
Jetzt quizzen!