Güter
Aus WISSEN-digital.de
sehr weitläufiger Begriff, der Gegenstände oder Sachverhalte materieller oder immaterieller Art mit bedürfnisbefriedigenden Eigenschaften abdeckt. Eine einheitliche, allgemein gültige Definition existiert noch nicht.
Güter werden nach verschiedensten Kriterien unterschieden:
1. nach Verfügbarkeit: Freie Güter sind solche, die unbegrenzt und für jeden zugänglich sind und deshalb keine wirtschaftliche Bedeutung haben (z.B. Luft, Licht). In der Realität gibt es nur sehr wenige freie Güter. Alle anderen Güter sind Wirtschaftsgüter, d.h. im Verhältnis zum Bedürfnis nach ihnen besteht eine gewisse Knappheit;
2. nach Verwendungsart: Verbrauchsgüter, die mit Konsum verschwinden; Gebrauchsgüter (wie z.B. das Auto), die eine bestimmte Funktion erfüllen, sich in deren Ausübung aber nicht verzehren; Investitionsgüter oder Produktionsfaktoren, die zur Erstellung von Gütern gebraucht werden;
3. nach Beschaffenheit oder räumlicher Dimension: materielle Güter, immaterielle Güter (z.B. Patente, Dienstleistungen, Rechte), bewegliche und unbewegliche Güter;
4. nach Zugänglichkeit: Öffentliche Güter sind solche, von deren Nutzung keiner ausgeschlossen werden kann, die man also nicht besitzen kann (z.B. das Licht einer Straßenlaterne). Meist werden öffentliche Güter vom Staat gestellt. Private Güter sind solche, von deren Nutzung andere ausgeschlossen werden können;
5. nach ihrer Beziehung zueinander: Substitutionsgüter ersetzen sich gegenseitig (z.B. rote und blaue Bleistifte); Komplementärgüter können nur gemeinsam konsumiert werden (z.B. linke und rechte Schuhe);
6. nach Reproduzierbarkeit bzw. Seltenheitswert (z.B. Massengut, Kunstwerke).
KALENDERBLATT - 29. Mai
1453 | Die Türken erstürmen Konstantinopel, das Tor zu Europa. |
1953 | Der neuseeländische Bergsteiger Sir Edmund Hillary und der Sherpa Tenzing Norkay erreichen als erste Menschen den nahezu 8 900 Meter hohen Gipfel des Mount Everest, des höchsten Berges der Welt. |
1974 | Israel und Syrien einigen sich auf ein Abkommen zur Truppenentflechtung auf den Golanhöhen und auf eine Waffenruhe. |
MAGAZIN
- Der ultimative Ratgeber: So wählen Sie das richtige Umzugsunternehmen für einen reibungslosen Umzug
- Wie nachhaltig ist Brennholz?
- Die zahlreichen Aspekte eines gesunden Lebensstils
- Die Herausforderungen des Fachkräftemangels: Lösungen für Unternehmen und die Gesellschaft
- Die Bedeutung der Wasserstofftechnologie für eine nachhaltige Zukunft
Afrika - der schwarze Kontinent
Afrika galt lange Zeit als eine Metapher für unerforschte und geheimnisvolle Welten. Wie sieht es bei Ihnen aus: Kennen Sie Afrika?
Jetzt quizzen!