Ferdinand Hodler

    Aus WISSEN-digital.de

    schweizerischer Maler; * 14. März 1853 in Bern, † 19. Mai 1918 in Genf

    der - neben A. Böcklin - bedeutendste Schweizer Meister seiner Zeit. Hodler ging in seiner Kunst von B. Menn aus, beeinflusst von Corot und den französischen Meistern des Realismus (Courbet), und entwickelte bis etwa 1800 einen eigenen kräftigen realistischen Stil.


    Mit der "Nacht" (1890, Bern, Kunstmuseum) wendete sich Hodler vom Naturalismus ab und entwickelte den für seine 2. Phase charakteristischen Stil in scharfem Gegensatz zur Kunst des Impressionismus. Er schuf großflächige Kompositionen symbolischen Inhalts mit der Linie als Ausdrucksträger. Mit einem großen Teil seines Werkes gehört Hodler dem Symbolismus und dem Jugendstil an.

    Hauptwerke: "Selbstbildnis" (1872, Genf, Musée d'Art et d'Histoire; weitere Selbstbildnisse von 1878, 1883, 1891, 1916, 1917), "Der Tischler in der Werkstatt" (1879), "Das moderne Grütli" (1887, Genf, Musée d'Art et d'Histoire), "Die Enttäuschten" (1892, Bern, Kunstmuseum), "Der Auserwählte" (1893, Bern, Kunstmuseum), "Der Tag" (1900, Bern, Kunstmuseum), "Die heilige Stunde" (1907, Zürich, Kunsthalle), "Der Auszug der Jenenser Studenten" (1908, Jena, Aula der Universität).

    Kalenderblatt - 3. Mai

    1951 Der Europarat nimmt die Bundesrepublik Deutschland als vollwertiges Mitglied auf. Seit dem 15. November 1950 besitzt die Bundesrepublik die assoziierte Mitgliedschaft.
    1971 Erich Honecker löst Walter Ulbricht in seinem Amt als Erster Sekretär der SED ab. Damit beginnt in Ostdeutschland die Ära Honecker, die bis kurz vor dem Mauerfall andauert.
    1993 Björn Engholm, Ministerpräsident von Schleswig-Holstein, tritt von seinem Amt zurück. Er zieht damit die Konsequenz seiner Falschaussage bezüglich der Barschel-Affäre. Engholm wollte in den nächsten Bundestagswahlen als Vertreter der SPD gegen Helmut Kohl um das Kanzleramt konkurrieren. Johannes Rau löst ihn in seinem Amt als SPD-Chef vorläufig ab.