Artikel aus Magazin - November 2023
Aus WISSEN-digital.de
Inhaltsverzeichnis
- 1 Die Zukunft des Spielens: Aktuelle Trends und Entwicklungen bei Microsoft, Sony und Nintendo
- 2 Wirte in der Krise - Der Kampf der Gastronomen ums Überleben
- 3 Mit Sachbezügen die Leistung der Mitarbeiter wertschätzen
- 4 Innovationen in der Energieversorgung: Wasserstofftechnologie auf dem Vormarsch
- 5 Biometrie im Fokus: die Revolution der persönlichen Identifizierungstechnologien
- 6 Hunde-Mensch oder Katzen-Mensch? So findet man es heraus!
- 7 Geschichte des Roulettes: Wie entstand der Casino-Klassiker?
- 8 Digitalisierung im Handwerk - so modernisieren sich Traditionsbetriebe
- 9 ESG-Reporting - Nachhaltigkeit im Unternehmen steuern und Berichtspflichten erfüllen
- 10 Die Wissenschaft hinter Träumen: Einblicke und Faszination
- 11 Solaranlagen immer günstiger - Das müssen Sie beachten
- 12 Licht, Linsen und Sehkraft: Die faszinierende Welt der Brillenoptik
Die Zukunft des Spielens: Aktuelle Trends und Entwicklungen bei Microsoft, Sony und Nintendo
Computerspiele sind mit einem Gesamtumsatz von rund 200 Milliarden US-Dollar pro Jahr ein bedeutender Wirtschaftsfaktor. Immer mehr Menschen tauchen in eine Welt ein, in der sie nicht nur an spannenden Abenteuern teilnehmen, sondern diese auch aktiv mitgestalten können.
Weiterlesen...
Wirte in der Krise - Der Kampf der Gastronomen ums Überleben
Zwangsschließungen während der Pandemie veranlasste die Bundesregierung, die Mehrwertsteuer in der Gastronomie von 19 Prozent auf sieben Prozent herabzusenken. Laut einem Beschluss endet die Frist mit dem 31. Dezember 2023. Viele Gastronomen sehen ihre Existenz bedroht, sollte die Regierung keine Unterstützung leisten oder auf die Anhebung der Steuer verzichten.
Weiterlesen...
Mit Sachbezügen die Leistung der Mitarbeiter wertschätzen
Nicht immer muss es eine Gehaltserhöhung sein, um die Leistungen eines Mitarbeiters zu honorieren. Mit Sachleistungen lässt sich die Motivation ebenfalls steigern und der Mitarbeiter muss anders als bei einem Gehaltsaufschlag auf die Leistungen keine Abgaben zahlen. Alles Wichtige, was Arbeitgeber und Arbeitnehmer zum Thema wissen müssen, ist in folgendem Beitrag zusammengefasst.
Weiterlesen...
Innovationen in der Energieversorgung: Wasserstofftechnologie auf dem Vormarsch
Seit der erste Steinzeitmensch das Feuer entdeckt hat, sind kohlenstoffbasierte Energieträger das Maß der Dinge. Das Grundprinzip der exothermen Umwandlung von Kohlenstoff in Kohlendioxid ist bis heute das standardmäßige Verfahren zur Herstellung von thermischer und kinetischer Energie.
Weiterlesen...
Biometrie im Fokus: die Revolution der persönlichen Identifizierungstechnologien
Derzeit befinden sich viele neuartige Technologien im Fokus der Öffentlichkeit: die Künstliche Intelligenz, die Wasserstofftechnologie oder Entwicklungen auf dem Gebiet der Genetik. Ein Thema gerät weitgehend aus dem Blickfeld: moderne Identifizierungstechnologien auf biometrischer Basis. Die Fortschritte in diesem Bereich werden die Art und Weise verändern, wie wir unsere Identität nachweisen - in nahezu allen Lebenssituationen.
Weiterlesen...
Hunde-Mensch oder Katzen-Mensch? So findet man es heraus!
„Die streiten sich wie Hund und Katze“, sagt der Volksmund und betont dabei den konträren Charakter unserer zwei Lieblingshaustiere. Doch haben auch ihre Halter entsprechend unterschiedliche Persönlichkeiten oder ist das ein Vorurteil? Psychologische Studien sind dem Wesen von Hunde- und Katzenmenschen auf den Grund gegangen und haben dabei spannende Erkenntnisse gewonnen.
Weiterlesen...
Geschichte des Roulettes: Wie entstand der Casino-Klassiker?
Wer sich schick macht und ins Casino geht, kommt an einem Spiel nicht vorbei: Roulette. Das Tischspiel gehört einfach dazu und hat seinen Platz schon seit einigen Jahrzehnten. Wie ist das Roulette entstanden? Dafür gibt es mehrere Erklärungen. Viel spannender ist an der Geschichte, dass eine deutsche Stadt das Kesselspiel in sehr besonderer Weise geprägt hat.
Weiterlesen...
Digitalisierung im Handwerk - so modernisieren sich Traditionsbetriebe
Die Digitalisierung hat in fast alle Lebensbereiche Einzug gehalten und transformiert kontinuierlich, wie wir heutzutage arbeiten und wirtschaften. Das Handwerk als Stützpfeiler der traditionellen Wirtschaft erlebt ebenfalls einen digitalen Wandel. Wie modernisieren sich Traditionsbetriebe und welche Auswirkungen hat dies auf ihre Arbeit?
Weiterlesen...
ESG-Reporting - Nachhaltigkeit im Unternehmen steuern und Berichtspflichten erfüllen
In der heutigen dynamischen Welt rücken Themen wie Umweltbewusstsein, soziale Verantwortung und ethische Unternehmensführung immer mehr in den Mittelpunkt des Interesses von Unternehmen, Investoren und der Öffentlichkeit. Für moderne Unternehmen ist es wichtig, nicht nur wirtschaftlich erfolgreich zu sein, sondern auch zum Wohl der Gesellschaft beizutragen.
Weiterlesen...
Die Wissenschaft hinter Träumen: Einblicke und Faszination
Träume haben seit jeher die Menschen fasziniert – sie sind Fenster in eine Welt, die gleichzeitig fremd und doch tief verwurzelt in unserem Innersten ist. Was wir im Schlaf erleben, kann bizarr, beängstigend, erhebend oder sogar visionär sein. Die Wissenschaft hat sich daran gemacht, dieses Phänomen zu entschlüsseln. Und obwohl wir heute mehr wissen als je zuvor, bleibt der Traum ein Rätsel, das noch nicht vollständig gelöst ist.
Weiterlesen...
Solaranlagen immer günstiger - Das müssen Sie beachten
Manchmal zahlt sich Geduld eben doch aus: Diese Erfahrung dürften nun zumindest alle machen, die mit der Anschaffung einer Solaranlage bisher zögerten. Kürzlich kam es da nämlich aus unterschiedlichen Gründen zu einem Preisverfall. An den Vorteil einer Solaranlage, aus wirtschaftlichen ebenso wie Umweltaspekten, ändert sich dadurch aber nichts - weshalb sich die Anschaffung gerade jetzt lohnen könnte.
Weiterlesen...
Licht, Linsen und Sehkraft: Die faszinierende Welt der Brillenoptik
Rund 25 % der Erwachsenen in Deutschland sind kurzsichtig. Jeder Dritte sogar leidet unter Weitsichtigkeit. Daher ist der Bedarf an Sehkorrekturen wie Brillen und Kontaktlinsen hoch. Doch wie entsteht überhaupt eine Fehlsichtigkeit? Und wie können Brillen und Kontaktlinsen dabei helfen, Sehstörungen zu korrigieren? Dieser Artikel hält die Antworten bereit.
Weiterlesen...
Kalenderblatt - 18. April
1521 | Martin Luther erscheint zum zweiten Mal vor dem Wormser Parteitag, verteidigt sich vor Kaiser und Reich und lehnt den Widerruf ab. |
1951 | Frankreich, die Bundesrepublik Deutschland, Italien, die Niederlande, Belgien und Luxemburg schließen ihre Kohle- und Stahlindustrie in der Montanunion zusammen und verzichten auf ihre nationalen Souveränitätsrechte über diese Industriezweige. |
1968 | Die tschechoslowakische Nationalversammlung wählt Josef Smrkovský zu ihrem neuen Präsidenten, der als einer der populärsten Politiker des "Prager Frühlings" die volle Rehabilitierung der Opfer der Stalinzeit und die Sicherung eines wirklich freien politischen Lebens zu seiner Aufgabe erklärt. |
Magazin
- Unterschiede zwischen Tabakerhitzung und Verbrennung
- Digitale Effizienz: Wie moderne Technologien Geschäftsprozesse transformieren
- So finden Sie die perfekte Marketingagentur für Ihr Unternehmen
- 5 Gründe, warum ein Stromspeicher sinnvoll ist
- Cyberangriffe auf kleine Unternehmen: Warum KMUs besonders gefährdet sind