Benito Mussolini
Aus WISSEN-digital.de
italienischer Politiker; * 29. Juli 1883 in Predappio bei Forlì, † 28. April 1945 in Giulino di Mezzegra am Comer See
Begründer des Faschismus; 1912-14 Leiter der sozialistischen Zeitung "Avanti", 1914 Verleger des "Popolo d'Italia" in Mailand, gründete im März 1919 die Faschistische Partei und wurde zum "Duce" (= Führer) gewählt; marschierte im Oktober 1922 an der Spitze der Schwarzhemden nach Rom, im November 1922 Regierungschef; errichtete die faschistische Diktatur seiner Partei; betrieb mit Nachdruck Industrialisierung und Aufrüstung; 1929 Abschluss der Lateranverträge mit der Kurie; 1935/36 Einfall in Abessinien (bis 1941); 1939 Besetzung Albaniens, Stahlpakt mit Deutschland und Japan (Achse); 1940 Kriegserklärung an Frankreich, 1941 Angriff auf Griechenland; 1943 Absetzung und Gefangennahme durch König und Großrat. Mussolini auf dem Gran Sasso in Haft, von deutschen Fallschirmjägern befreit; im April 1945 auf der Flucht in die Schweiz von italienischen Partisanen erschossen.
KALENDERBLATT - 26. Januar
1790 | Uraufführung der Oper "Cosi fan tutte" von Wolfgang Amadeus Mozart. |
1911 | Uraufführung der musikalischen Komödie "Der Rosenkavalier" von Richard Strauss. |
1991 | Somalische Rebellen stürzen den Diktator Mohammed Zijiad Barre. Der blutige Bürgerkrieg im Anschluss fordert Tausende von Opfern. |
MAGAZIN
Drama, Drama ...
Wissen oder nicht wissen ... das ist hier die Frage! Wie gut kennen Sie sich aus auf den Brettern, die die Welt bedeuten?
Jetzt quizzen!